1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

6 Bluescreens in 2 Tagen!

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ping_pong_jr, Jan 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Hallo Leute,

    ich habe irgendwie das Gefühl, dass meine gerade einmal ein halbes Jahr alte Festplatte Western Digital WD2500YS den Geist aufgibt.
    Wie der Titel schon sagt, hatte ich jeweils gestern und heute mindestens 3 Bluescreens; es ist zwar nicht immer dieselbe Fehlermeldung, aber soweit ich weiß, kamen diese am öftesten:

    STOP 0x0000007A oder STOP 0x0000007F .

    Da ich schon vorher öfters Probleme mit Bluescreens hatte und vor allem der 7A-Fehler auf einen Fehler mit der Festplatte hinweist, bin ich darauf gekommen, dass vielleicht meine WD2500YS Probleme verursacht.
    Meint ihr, dass diese Probleme durch eine XP-Neuinstallation behoben werden könnten, obwohl die ganzen Bluescreens zum großen Teil auf Hardware-Fehler hinweisen?

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

    Gruß

    ping_pong_jr
     
  2. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Du kannst es versuchen, vielleicht ist das ja auch nur ein Fehler von Windows.
     
  3. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    [1] Teste die hdd mit einem Herstellertool. Sichere zunächst alle wichtigen Daten.
    [2] Welche waren die anderen Fehlermeldungen ?
    edit: durch eine Neuinstallation kannst Du keine potentiellen Hardware- Probleme beheben
     
  4. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Danke erstmal für eure Antworten.

    Ich war leider so dusselig und habe mir vor lauter Wut die ganzen Fehlermeldungen nicht aufgeschrieben sondern - grimmig wie ich war - einfach den Reset-Knopf gedrückt.
    Als ich heute meine Eigenen Dateien gesichert habe, habe ich das z.B. gerade so in drei Versuchen hinbekommen, da die Fehler sogar während des Kopiervorgangs passierten.
    Wenn ich wieder die blauen Fehlermeldungen bekomme, schreibe ich die Bezeichnung sofort hierein. Und wenn die Bluescreen-Regelmäßigkeit andauert, dann sollte ich mir eine neue Festplatte zulegen oder?
    Es gehört zwar in die Kaufberatung, aber wäre diese als neues Modell von Seagate gut? (Ich möchte nach meinen schlechten Erfahrungen umsteigen.) ST3500320AS
    Weiß jemand, ob darauf Vista gut läuft? Bei mir lief es nämlich nur, als ich den "Operation Mode" der WD2500YS im BIOS von S-ATA auf IDE umgestellt habe.

    Ich hoffe, ich bin nicht zu weit vom Thema abgewichen :o.
     
  5. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Teste die Festplatte, s.o.
     
  6. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Okay, bin dabei. Habe jetzt knapp 50% vom "Extended Test" von "Western Digital Data LifeGuard Diagnostics".
     
  7. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Das Programm hat mir gesagt, dass die Festplatte den Test bestanden hat. Was ist als nächstes zu tun?
     
  8. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Deaktiviere den "Automatischen Neustart" in der Systemsteuerung.
    System> Erweitert> Starten und Wiederherstellen.
    Die Fehlermeldungen kannst Du dort auswerten:
    http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler
     
  9. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

    Danke für die Hinweise. Den automatischen Neustart hatte ich allerdings schon längst ausgestellt. Ich hatte bis jetzt noch keinen weiteren Bluescreen.
    Ich habe gestern dann noch den kompletten HD Tune-Test "Error Scan" gemacht, nicht den "Quick Scan". Dabei wurde auch kein fehlerhafter Sektor angezeigt. Als nächstes testete ich meinen RAM per "MemTest", wobei eine Fehlermeldung kam, die in etwa folgendes beinhaltete:

    "Error! Your computer cannot store values in RAM." oder sowas.

    Heute habe ich dann noch "MemTest86+" angeschmissen; das Resultat habe ich als Anhang hochgeladen. Kannst du/Könnt ihr daraus etwas ablesen? Für mich sieht es ganz gut aus, da nach 1,5 Stunden kein Fehler gefunden wurde - im Gegensatz zu "MemTest".
    Komisch.
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page