1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

700€ PC mit Quad Core

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Jörgen, Feb 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jörgen

    Jörgen ROM

    Hallo,



    ich will mir einen PC für höchstens 700€ kaufen. Er sollte aber schon ein paar Jahre lang aktuell sein und ich möchte damit auch Spiele wie Crysis spielen können.

    Ich hab mir schon einen bei Hardwareversand zusammengestellt, bin mir aber noch nicht ganz sicher ob alle Teile gut zusammen passen.

    Ein paar Rückmeldungen wären super.
    Schonmal vielen Dank im voraus.






    Hier die Zusammenstellung:

    CPU:
    Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield 215,28 €


    Mainboard:
    Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express 81,08 €

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob das Mainboard überhaupt genug
    Anschlüsse hat.

    Ram:
    1024MB DDR2 MDT , PC6400/800, CL5 19,16 €

    Davon würde ich natürlich 2-Stück nehmen. Ich hab gehört,
    dass MDT ziemlich gut sein soll.


    Gehäuse:
    Compucase 6C11BS schwarz ohne Netzteil 19,81 €

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob das Gehäuse genug
    Einbauschächte hat.

    Netzteil:
    ATX-Netzteil Xilence Power 450 Watt / SPS-XP450.(12) 27,59 €

    Reichen 450 Watt?

    Grafikkarte:
    Jetway 8800GT, NVIDIA 8800GT, 512MB, PCI-Express 205,95 €


    Festplatte:
    Samsung HD250HJ, 250GB 7200, 8 MB Cache, NCQ S-ATA II 47,69 €


    DVD-ROM:
    Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz 12,39 €


    DVD-Brenner:
    LG GSA - H66N schwarz bare SATA 28,48 €




    Insgesamt macht das 676,59 €. Ich würde mich über Anregungen und Kritik freuen.
     
  2. Malu3

    Malu3 Megabyte

  3. Xellos

    Xellos Kbyte

    Cpu : Falls du eher zockst würde ich zu einenm E8400 greifen , ein Quad Core bringt dir im moment noch keine Vorteile .

    MB : Gut
    Ram : 2048 MB DDR2 MDT , PC6400/800, sind okay .
    Gehäuse : Cooler Master Centurion 5
    Netzteil : Kein Xilence wie Malu3 schon gesagt , ein Seasonic 430 Watt Nt reicht.
    Graka : Auf welcher Auflösung spielst du , wegen Cyrisis ?
    Festplatte : Seagate Barracuda 7200.11 zurzeit einer der Schnellsten Platten
    Kühler : Hast du vor zu übertakten ? wenn nein dann reicht dir ein Boxed , wenn ja dann Scythe Andy Samurai Master .

    gruss
     
  4. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Ich glaub nicht das ein 430W NT ausreicht.

    Aber rechne mal selber nach---> http://www.pcwelt.de/start/computer/komponenten/praxis/143870/index4.html
    Und der boxed Kühler wir halt nach ner gewissen Zeit sehr laut.

    Und so ein Quad kann ein Hitzkopf sein.
    Ich hatte mal die Erfahrung mit einem wo es der boxed nicht geschafft hat die CPU auf unter 70° zu kühlen (load).

    Also wen deine CPU lange halten soll würd ich die Euronen auf jeden Fall in ein ordentliches NT und Kühler investieren.
     
  5. fl000

    fl000 Guest

    Wenn du übertakten willst, auf jedenfall Scythe Mugen oder Zalman 9700
     
  6. Xellos

    Xellos Kbyte

    Ein Boxed Kühler reicht aufjedenfall wenn man nicht übertaktet , deswegem hab ihn gefragt , er ist zwar etwas laut , doch er kühlt noch ausreichend , aber ich würde auch einen guten Kühler nehmen.

    Ein 430 Watt Seasonic reicht aufjedenfall !
    Wär schon wenn dein Link auch gehen würde ...
    Der stromhungrigste hier empfohlene Prozessor (Q6600) zieht maximal 95W, die stromhungrigste hier empfohlene Grafikkarte (HD3870) zieht maximal etwa 140W. Ein P35-Board zieht maximal etwa 25W (typisch: ~20W), jeder DDR2-Riegel zieht weniger als 5W. Festplatten ziehen maximal 15W (typisch: ~10W), optische Laufwerke maximal 30W (typisch: ~15W). Lüfter ziehen typischerweise zwischen 0,5W und 2,5W.

    Ein Rechner mit Q6600, HD3870, vier Speicherriegeln, zwei Festplatten und zwei optischen Laufwerken und 4 Lüftern zieht im allerschlimmsten theoretischen Fall also 380W. Dieser Fall tritt in der Praxis aber niemals ein, typischerweise zieht ein solcher Rechner deutlich weniger als 300W. Wer es nicht glaubt, kann es gerne hier nachlesen.


    http://www.tomshardware.com/de/HD3850-HD3870-Radeon-RV670,testberichte-239876-28.html
     
  7. Malu3

    Malu3 Megabyte

  8. Xellos

    Xellos Kbyte

    Du kannst mir nicht verklicken , das ein 430 NT für seine Konfi nicht ausreicht
    In jedem PC - Rechenempfehlungen ist das so , und Nach deinen Angaben wär bei jedem Zuhause der PC am glühen.
     
  9. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Das sind auch peak Werte...wen du nicht gleichzeitig 3 Testtolls am laufen hast kommst du auch nicht in den Bereich.

    Bei mir war es aber so wen ich prime atitool und noch irgendein tool am laufen hatte is der PC abgeschmiert.

    Die tools einzeln liefen stabiel.

    Und es kommt ja nicht selten vor das bei einem der PC abschmiert...aber seit dem ich das neue NT drin habe kann ich machen was ich will er schmiert nicht ab und alle tests laufen stabil. Auch voll übertaktet.
     
  10. Xellos

    Xellos Kbyte

    Wir sind hierzu da um andere zu helfen und nicht uns zu streiten ;)
    Er kann wenn er wil 450 Watt nehmen , bei den Preisen.
     
  11. Jörgen

    Jörgen ROM

    ok danke ihr habt mir echt ein paar gute tips gegeben:bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page