1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

750GB Platten funktionieren nicht an USB Hub

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Rawa23, Sep 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rawa23

    Rawa23 Byte

    Hallo,
    bisher habe ich 2 Platten a 500GB an einem USB Hub problemlos betrieben. Nachdem ich jetzt aber 2 Platten a 750GB angeschlossen habe, geht NICHTS mehr.
    Hat jemand dafür eine Erklärung und vielleicht Abhilfe???

    MfG Rawa23
     
    Last edited: Sep 5, 2008
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wie wäre es mit Angaben zu Modellen, Schnittstellen, Formfaktoren, Dateisystemen?
     
  3. Rawa23

    Rawa23 Byte

    Hallo Zeppelin,
    hatte vorher Samsung HD501LJ angeschlossen und jetzt Samsung HD753LJ.
    Die Schnittstelle ist natürlich USB 2.0. Was meinst Du mit Formfaktor?

    LG Rawa23
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Die Baugröße. Also 2,5", 3,5" 1,8"...
    Oder anders: Wie wird die Stromversorgung realisiert? Über USB, über eigene Netzteile der Platten?
    Wenn es 2,5" Platten sind, könnte eventuell die Stromversorgung nicht ausreichen.

    Dateisystem NTFS hattest Du ja schon per PN geschrieben.

    Mit Schnittstellen meinte ich die der Platten selbst, also IDE oder SATA ?
     
    Last edited: Sep 7, 2008
  5. Rawa23

    Rawa23 Byte

    Hallo Zeppelin,
    es sind 3,5'' SATA Platten mit jeweils separatem Netzteil, wie die 500GB Platten vorher auch, deswegen verstehe ich das Ganze überhaupt nicht. Alles ist gleich, gleiches Gehäuse, habe Easyswapgehäuse. Brauche also nur Platte raus, andere Platte rein.

    Allein angeschlossen funktionieren die Platten einwandfrei. Eben nur über den Hub nicht.

    LG Rawa23
     
    Last edited: Sep 7, 2008
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Spekulatius: Was sagt die Datenträgerverwaltung?
    Formatiert sind die Platten ja offenbar, aber sind sie auch in das System integriert? (LW-Buchstaben.)

    Hast Du schon mal versucht, nicht beide HDs gleichzeitig, sondern einzeln anzuschließen und anzusprechen?

    Mehr fällt mir da auch nicht ein.
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich habe keine Ahnung, was die Ursache ist.
    Zwar haben die Platten ja eigene Stromversorgungen, aber womöglich würde ein sog. USB-Aktivhub helfen (also ein HUB mit eigenem Netzteil).
     
  8. Rawa23

    Rawa23 Byte

    Hallo,
    der Vollständigkeit halber möchte ich noch sagen, dass ich das Problem mittlerweile gelöst habe. Es sieht so aus, als ob der alte USB Hub das Problem gewesen ist, entweder kam er mit den neuen 750er Platten nicht zurecht oder sie waren einfach zu schnell für ihn. Mit dem neuen Hub mit eigener Stromversorgg klappt es einwandfrei, übrigens auch, wenn ich d Stromversorgg abtrenne.
    Danke für Eure Hilfe und Mühe.
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    :D Lass mich raten: Der alte HUB war vermutlich USB 1.1 und nun hast Du Dir einen mit dem 2.0-Standard zugelegt?

    Auch wenn Du dessen Netzteil für die jetzigen Platten nicht brauchst, ist so ein aktiv-HUB in anderen Situationen ganz nützlich. Das war also keine Fehlinvestition.
     
  10. Rawa23

    Rawa23 Byte

    Danke für Deine Antwort. Der alte Hub war auch 2.0, definitiv. Aber weiß der Teufel warum es jetzt läuft, entscheidend ist aber: ES LÄUFT WIEDER. Das Wie und Warum ist sekundär.
    danke für Deine Hilfe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page