1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

80 Gig an K7S5A

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by molay, Oct 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. molay

    molay Kbyte

    Moin,
    will eine 2. Platte (dachte an eine WD800AB oder ..JB) einbauen. Ist schon eine WD600AB, Brenner und DVD drin. Woher weiß ich, ob das Bios auch die 80 gig kann? und wie verkabel ich den ganzen haufen?
    bin dankbar für tipps.
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Das Board unterstützt sogar Platten über 128GB .
    Bei WD-Platten unbedingt auf die richtige Einstellung der Master/Slave jumper achten - ist ein kleiner Sonderweg den WD da benutzt !
    > einzelne Platte am Kabel = kein Master Jumper
    > zwei Platten/Geräte an einem Kabel > Master/Slave wie normal
     
  3. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Die Summe ist egal, die 128GB beziehen sich auf einzelne Platten.
    Kabel sollten auf jeden Fall 80 adrige sein (UDMA-100), die 40 adrigen sind UDMA-33 und können die Platten ausbremsen.
    Falls Du Win2K oder XP verwendest, einfach die neue Platte dazuklemmen und die Partitionierung über Verwaltung/Computerverwaltung erledigen. Bei den anderen Windows-Versionen bleiben wohl nur FDisk oder Partition Magic, weiß ich aber nicht genau :-)
     
  4. molay

    molay Kbyte

    naja, ne 60er und ne 80er - rechne rechne: 140. heisst das dann für mich: hoffen und bangen?
    wie war das eigentlich noch mit den kabeln (80 adrig, 40 adrig)?
    achja, wenn ich die neue mit fdisk partitioniere (alte ab, bootdisk): gibts da irgendwo ne step by step anleitung?
    thx
     
  5. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Es kann auf jeden Fall bis mindestens 128GB...
    Platten jeweils primär, Brenner und DVD sekundär. Sollte eben so sein, daß beim Brennen und bei größeren Kopieraktionen die Geräte jeweils an verschiedenen Controllern hängen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page