1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

8x AGP kompatibel in 4x AGP-slot ???

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by T-style-T, Dec 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T-style-T

    T-style-T Byte

    Hallo Leute

    Ich hab schon mehrere Sachen durchschaut aber ich bin immer noch unsicher! Also meine Grafikkarte unterstützt ein 8x AGP, aber mein Mainboard hat nur einen AGP-slot 4x! Und ich weiss nicht ob es funktionieren würde!!

    GraKa: Sapphire X1650 PRO - 256MB - ATI Radeon - AGP 8x


    :(:(:(:( HELP :(:(:(:(

    Danke im Vorraus!
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ja, das ist kompatibel.
    Ich habe eine ähnliche Konfiguration als 8x GK und 4xAGP-Slot
     
  3. T-style-T

    T-style-T Byte

    1. mal danke für super schnelle Antwort!

    2. Gibt es dann keine Probleme?? Oder ist die Grafikkarte langsamer??
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Geschwindigkeitsverlust ist nicht spürbar, eher im Bereich unter 5%, also vernachlässigbar.
    Wichtiger ist, dass die Karte maximal ca. 48 Watt verbrauchen und schwache Netzteile überfordern kann.
    Was für ein Netzteil ist denn im PC?
     
  5. T-style-T

    T-style-T Byte

    Also wie meinst du Netzteil? Also ich versteh es nicht, kann man es irgendwie mit everest heraus finden??
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da wirst du den PC öffnen müssen, um die Daten an der Seite des Netzteils ablesen zu können. Wichtig sind die Amperewerte bei +12V, +5V und +3,3V.
     
  7. T-style-T

    T-style-T Byte

    ich sehe da eine riesige liste! Soll ich es aufschreiben??
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich brauche nur die drei Werte.
    edit: Die Ampere, die zu den Volt gehören. :)
     
  9. T-style-T

    T-style-T Byte

    +5v +3.3v +12v -12v -5v +5Vsb



    hab alle geschrieben
     
  10. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Haste eben nicht!
    Schon mal gehört: Watt ihr Volt = Strom?

    Nur die zu den Spannungsangaben (Volt) gehörenden Ampereangaben erlauben einen Rückschluss auf die Leistung (Watt). Und genau die solltest Du posten, haste aber nicht.

    Die Spannungsanagaben (Volt) sind deshalb uninteressant, weil es da um Standards der PC-Komponenten geht, die allg. bekannt sind.
     
  11. T-style-T

    T-style-T Byte

    also funktioniert es nicht
     
  12. T-style-T

    T-style-T Byte

    also, ich soll den watt hier rein posten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page