1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

A disk read error occured - aber von Diskette booten geht!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by L0nk, Mar 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. L0nk

    L0nk ROM

    Hallo zusammen,

    heute morgen hat mich mein PC mit oben stehender Meldung begrüßt. Bei mir klingeln die Alarmglocken und prompt wird Widerherstellung eingeleitet:

    chkdsk von XP-CD - geht nicht, die Partition ist nicht lesbar.. naja, versuch ich mal ntfsfix von Knoppix - der kriegt sie schon wieder so weit hin, dass chkdsk mit Parameter /r sie retten kann. Die Daten sind wieder da. Aber die Meldung ist immer noch da. Zum Glück hatte ich noch eine Boot-Diskette, die ich wie in http://support.microsoft.com/kb/305595 beschrieben angelegt habe. Nutze ich nun diese Diskette kann ich das Windows-System von meiner Festplatte starten.

    Tja, die Partition ist als aktiv markiert, die Festplatte ist die einzige in meinem System, das BIOS hat also wenig Auswahl. ntldr und ntdetect.com habe ich von Windows-CD neu kopiert und die boot.ini ist in Ordnung. Aber die Meldung ist nicht weg - booten geht nur wenn die beschriebene Diskette eingeschoben ist - und solange ich so boote, ist das Disketten-Laufwerk in Windows nicht verfügbar.

    Was ich noch versucht habe:
    -fixmbr und fixboot in Reparatur-Konsole
    -erneutes chkdsk (diesmal jedoch ohne den /r-Parameter)
    -mit einer Boot-CD absolut sicher gestellt dass die Windows-Partition auch aktiv ist..
    -Festplatten-Tool von Seagate drüber.. Sektoren sind in Ordnung

    Klingt also alles nach einem Boot-Sektor der irgendwie nicht ganz will. Aber wie kriege ich Windows dazu diese paar Bytes an Daten nochmal zu schreiben - dann müsste ja alles in Butter sein.

    Eine Neuinstallation kommt nicht in Frage, eher boote ich auf ewig von dieser Diskette.

    Hat da jemand mehr Ahnung?

    Danke schön,

    Julian
     
  2. L0nk

    L0nk ROM

    so, leider kann ich scheinbar meinen Original-Post nicht zitieren.. naja..

    das Problem ist gelöst: ich hab darauf spekuliert, dass die Wiederherstellungskonsole von Win XP bei einer manuellen Installation ( [cdrom]:\i386\winnt32.exe /cmdcons ) einen neuen Boot-Sektor anlegt - obwohl ein Eintrag in boot.ini reichen würde - tat sie. Das System ist nun bootfähig!

    Danke an die, die den Beitrag gelesen haben und sich Gedanken gemacht haben!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page