1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

a disk read error occurred

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by doppelnet, Feb 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. doppelnet

    doppelnet ROM

    Ich habe folgendes Problem mit einem HP Notebook (HEWLETT-PACKARD NW8000 PM-1.8GHz):

    Auf einmal (mitten während dem Arbeiten) wurde der Bildschirm schwarz, und beim Booten erschien die folgende Meldung:

    A disk read error occurred
    Press Ctrl+Alt+Del to start


    Das Problem ist, dass dieses Phänomen bei diesem Laptop nun schon zum 2. oder 3. Mal aufgetreten ist, jedesmal mit einer neuen Festplatte.

    Ich konnte die Festplatte (mit der das System nicht mehr gestartet hat) auf eine neue Festplatte (gleiches Modell) 1:1 klonen, und habe die neue dann angeschlossen und das System hat problemlos gestartet, ohne dass ich noch irgendwas machen musste.

    Ich habe dann die "defekte" HDD nochmals angeschlossen, ging nicht zum booten, dann habe ich mit WinXP-CD gebootet und fixboot und fixmbr durchgeführt, auch das hat nichts gebracht.

    Jetzt weiss ich einfach nicht ob die HDD wirklich defekt ist (obwohl ich alles 1:1 rausholen konnte), und vor allem würde mich interessieren wie das passieren kann bzw. was das Problem sein kann? Kann es am Laptop liegen, wenn ja an was? Kann bei der Festplatte (Seagate Momentus 5400.3 160GB, ST9160821A) etwas defekt sein (z.B. spezieller Speicher) welcher zum Booten benötigt wird, aber die Festplatte sonst anundfürsich noch funktioniert? Kann es sein, dass auf die HDD z.B. nicht mehr geschrieben werden kann (was er vielleicht beim Booten braucht), sie aber noch vollständig gelesen werden kann?

    Ich bin am Ende mit meinem Latein und wäre froh wenn mir jemand weiterhelfen kann und mir vielleicht sagen kann was hier passiert sein kann bzw. was das Problem ist?!

    Zudem ging auch schon mal eine Festplatte in einem MP3-Player nach 1 Jahr kaputt, die Daten konnten auch noch gerettet werden. Vielleicht hat es ja einen Zusammenhang und liegt irgendwie am Strom, aber irgendwie ist das etwas weit hergeholt finde ich? Das neuste Problem ereignete sich nämlich nicht zu Hause sondern irgendwo anders (als er schwarz wurde und nicht mehr booten konnte).

    Vielen Dank für jeden Hinweis und eure Hilfe.
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wenn du mal ganz nach unten scrollen würdest.
    Ist da nicht für dich dabei?;)
     
  3. doppelnet

    doppelnet ROM

    Der Unterschied zu den vorhandenen Treads bzgl. "a disk read error occurred" ist soviel ich sehe, dass die meisten das Problem erst hatten nachdem sie etwas versucht haben. Bei mir ist es so, dass es wirklich während dem arbeiten aufgetreten ist, ohne dass ich irgendwas an den Partitionen oder am System geändert habe?!

    Ich bin dankbar über jeden Tipp oder jede Hilfe.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dann teste die Platte mal mit den SeaTools von Seagate
    Vermutlich defeklte Sektoren
    Wenn z.B die so genannten "negativen Cylinder" beschädigt sind, dann ist das durchaus möglich. In diesem Bereich werden Protokolle, Einstellungen usw der Platte gespeichert, dieser Bereich ist auch nicht zugänglich durch Betriebssysteme, Partitionierungstools usw...
    Sooooo schlimm ist das Ende einer HDD nun auch wieder nicht... oder? [​IMG]
     
  5. doppelnet

    doppelnet ROM

    Kann das denn sein dass es defekte Sektoren hat, wenn ich aber die Festplatte 1:1 auf eine ander klone, und diese dann einstecke dass er dann ganz normal startet?! Dann müssten doch die Daten auf den fehlerhaften Sektoren auch auf der kopierten HDD fehlen oder beschädigt sein oder nicht unbedingt? Kann es sein dass vom Gerät selber (also vom Laptop) irgendwas ausgeht, dass jetzt schon die 2. oder 3. HDD genau das gleiche Problem bzw. die gleiche Fehlermeldung hatte ("a disk read error occurred"), also dass man mit diesem Laptop jederzeit wieder mit dem HDD-Crash rechnen muss?! Also dass gar nicht die Festplatten anendfürsich das Problem sind sondern der Laptop irgendwie was kaputt macht?! Was könnte das Problem sein?
     
  6. doppelnet

    doppelnet ROM

    Ich habe nun mal aus Neugier die "defekte" HDD in einen komplett anderen Laptop eingebaut und wollte das Seagate-Tool drüberlaufen lassen. Doch das Teil hat ganz normal aufgestartet. D.h. Windows hat gebootet wie wenn nichts wär. Die gleiche Festplatte im Original-Laptop bringt aber wie gesagt die genannte Fehlermeldung! Das kann doch nicht sein?! Das würde ja heissen, dass es definitiv nicht an der Festplatte oder zumindest nicht NUR an der Festplatte liegt. Kann mir vielleicht irgendjemand zu diesem Phänomen was sagen, was hier das Problem sein könnte?! Ich muss doch wissen ob der Laptop einen Schuss hat und er jederzeit wieder eine neue HDD "verschleissen" kann?!

    Sehr mysteriös oder?
     
  7. doppelnet

    doppelnet ROM

    Hatte dieses Phänomen noch niemand oder kann mir niemand sagen was das Problem sein könnte? Es muss doch irgendwas kaputt sein sonst würde nicht einfach das Notebook nicht mehr starten mit der besagten Fehlermeldung? Aber komischerweise bringt das Seatool überhaupt keine Fehler, nach einem 12stündigen Testlauf. Und wie auch bereits erwähnt funktionierte das Clonen auf eine andere HDD perfekt und diese läuft nun auch einwandfrei im Notebook. Und das dritte was komisch ist meines Erachtens ist, dass das Windows in einem anderen Notebook (komplett anderes Modell) aufstarten konnte wie wenn nichts wäre...

    Wie gesagt ich möchte rausfinden was hier das Problem sein könnte bzw. ob allenfalls das Notebook irgendein Problem hat und ich jederzeit wieder mit defekten HDDs rechnen müsste?!

    Danke für jeden Hinweis oder jede Vermutung.
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wie wäre damit: Kontaktiere den Hersteller des Notebooks. Oder schau mal ob es ein BIOS-Update gibt. Denn hier scheinen die Platten nicht das Problem zu sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page