1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

A7N8X-E Deluxe Startprobleme

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Donnerjack, Feb 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi, Leute!
    hab heute einen neuen cpu-kühler gekauft und eigebaut. Aber danach startet das system nicht mehr - nach ca.40 sec arbeit geht es aus. Im BIOS habe ich bemerkt, dass das system funktioniert, solange die CPU-temperatur 48 grad celsius nicht übersteigt. Dann ist alles vorbei. Und trotzdem leuchtet Power button immer weiter.
    Woran kann das Problem liegen?

    Meine Systemeigenschaften:
    Motherboard:
    asus a7n8x-e deluxe
    NVIDIA® NFORCE2 Ultra 400 + MCP-T
    400 MHz FSB
    Dual-Channel DDR400 Memory

    Prozessor:
    amd athlon xp 3200+

    Kühler:
    Spire CPU-Kühler ISO 9001
     
  2. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Überprüfe zuerst einmal den korrekten Sitz des Kühlers auf der CPU/ dem Sockel. Wärmeleitpaste verwendet? Läuft der Lüfter des Kühlers an? Shutdown-Temperatur im Bios zu niedrig eingestellt?
     
  3. Foley

    Foley Byte

    Hallo,
    wenn ich Dich richtig verstanden habe, startet der PC - geht aber beim überschreiten von 48 Grad C wieder aus?
    In den meisten Bios kann ein Schwellwert für die CPU-Temperatur eingestellt werden an dem das System abschaltet.
    "PC Health" oder "HW-Monitor": prüfe mal ob dort evtl. ein Wert von 48 - 50 Grad für den Shutdown eingestellt ist.
    Zur Not mach' ein BIOS-Reset, falls die Zeit nicht reicht bis zu dem Menupunkt zu kommen.
    Gruss,
    Foley
     
  4. Foley

    Foley Byte

    Ach ja, das was Vatta Atta zuerst geschrieben hat ist natürlich
    noch wichtiger: Sitzt der neue Lüfter richtig, usw. denn vorher hat es ja funtioniert?
     
  5. BIOS-Reset habe ich schon probiert, solche Option wie Schwellwert für die CPU-Temperatur habe ich nicht gefunden (ich hab im Hardware Monitor diese systemangaben angeguckt und da gab's keine möglichkeit so eine grenze zu legen), gibt's vielleicht ja gar nicht bei mir im BIOS; kühler sitzt perfekt, Wärmeleitpaste habe ich angewendet, und trotzdem geht es nicht!
     
  6. Foley

    Foley Byte

    Knifflig...
    vielleicht schaltet nur die Grafikkarte ab?
    Baue doch den alten Kühler testweise noch mal ein, damit lief das System doch? Zieht der neue Lüfter etwas mehr Strom und das Netzteil schafft es nicht?
    Sorry, mehr fällt mir im Moment nicht ein...
    Viel Glück,
    Foley
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Lüfter braucht 1-2 Watt, daran sollte es nicht scheitern.
    Was für ein Spire ist es denn genau? Ich kenn die nur aus der ganz billigen Ecke...
    Vielleicht ist der Kühler auch einfach zu schwach.
     
  8. Foley

    Foley Byte

    Das es an der Stromaufnahme des neuen Lüfters liegt habe ich auch nicht wirklich geglaubt. Aber er wird doch keinen schwächeren gekauft haben, wer rüstet denn schon freiwillig ab?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page