1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

A7N8X-X internen USB splitten und Front Audio

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by kaimoehrke, Mar 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kaimoehrke

    kaimoehrke Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe auf meinem Asus A7N8X-X am internen USB-Anschluss einen internen Card-Reader angeschlossen. Dadurch habe ich keine Anschlussmöglichkeiten mehr für den Front-USB.
    Kann man irgendwie den Anschluss aufsplitten, so, dass ich beides anschschließen kann?

    Weiterhin habe ich bisher noch nirgendwo was gefunden, wie man die Front-Audio Anschlüsse gemeinsam mit den hinteren aktivieren kann. Gibt es da nur ein entweder-oder ? Oder kann man da was tricksen?

    Gruss Kai
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Einen USB-Anschluß kann man nicht splitten, da hilft evtl. eine extra USB-Karte, die auch einen internen Anschluß hat.
    Die Audio-Anschlüsse haben jeweils einen kleinen Schalter drin, gehen also auch nur entweder vorne oder hinten.
     
  3. kaimoehrke

    kaimoehrke Byte

    Ich hab gedacht, dass das evtl. wie beim externen USB-Hub funktioniert, da kann ja auch ein Anschluss gesplittet werden
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ein externer Hub splittet nicht einfach die Leitungen auf, da ist ein Controller drin, der das erledigt. Dieser bekommt seine Stromversorgung vom PC (passiver Hub) oder von einem ext. netzteil (aktiver Hub). Deshalb wird ein USB-Hub als neues Gerät erkannt.
     
  5. kaimoehrke

    kaimoehrke Byte

    jetzt hab ichs kapiert, danke
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    betreib einfach den hub im PC mit den internen anschlüssen und schließ den Front USB Anschluß und den Card Reader an den Hub an - der Versorgungsstrom sollte dafür ausreichen sodas du kein Netzteil brauchst
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page