1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

A7V und Enermax-Netzteil - geht das ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by s97446, Jul 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. s97446

    s97446 Byte

    Habe ein ASUS A7V mit nem 1000er Athlon. Möchte mir nun ein Enermax EG365AX-VE mit thermo Lüfterdrehzahlsteuerung zulegen. Da ich zwar der englischen Sprache mächtig bin, das Handbuch des Mainboards aber nicht unbedingt sehr ausführlich ist, nun meine Frage: Unterstützt das A7V dieses Feature der automatischen Drehzahlsteuerung ? Falls ja - wo muß ich dann den Stecker des Netzteils reinstecken ? Habe hier Anschlüsse PWR_FAN, CHA_FAN, F_FAN und CPU_FAN - wobei letzterer ja wohl für den CPU-Kühler da ist ...
    Wäre schön, wenn mir da jemand kurz weiterhelfen könnte ...
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, natürlich kannst du ein Enermax an das ASUS klemmen. Die Drehzahlsteuerung des Lüfters wird, soweit ich weiß,vom Netzteil selbst übernommen. Der Anschluss an das Mainboard dient nur dazu, die Drehzahl des Netzteilslüfters in einem entsprechenden Hardwaremonitor anzuzeigen - wenn würde ich den an PWR-FAN anschließen. Ich hab selbst ein Enermax431W und ahb den Drehzahlfühler vom Netzteil nicht auf dem Board angeschlossen, hatte mal gelesen, das sich jemand das Board damit zerschossen hat. MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page