1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

A7V133 + amd 1000 bzw. 1333

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by fireforge, May 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fireforge

    fireforge Byte

    Hallo an alle,
    habe in alle 3ds gesucht aber nicht wirklich was gefunden, mein problem ist folgendes:

    Asus A7V133 rev 1.02 + AMD athlon 1333 (der ist immer auf 1000 gelaufen -.- )

    ich hab in BIOS die Taktrate von die CPU von 1000 auf 1333 und jetzt bootet garnicht mehr, ich hab schon den rechner von strom weg und die Batterie raus gemacht in den hoffnung dass ich die BIOS resettieren kann , woran könnte das liegen?, bis 5 minuten vorher ist der PC gelaufen...
    ich hab auch keine pieptöne oder irgendwelche fehlermeldung
    hoffe nur dass ich nicht die CPU verbrannt habe.... :(

    danke im voraus....
     
  2. mspro

    mspro Halbes Megabyte

    Am besten du liest mal in Mainboard Handbuch nach wie man das BIOS resettet. Meist kann man irgendein Jumper "umjumpern" oder die Batterie über längere Zeit rausnehmen!

    Aber lies bitte zuerst das Handbuch und geh genau so vor wie dort beschrieben!

    Gruß :)
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wenn sich neben der CMOS-Batterie ein Jumper befindet, der in der Regel wesentlich länger ist als ein Jumper von der Festplatte, dann brauchst Du die CMOS-Batterie nicht auszubauen, sondern ziehst einfach den Jumper von Pin 1-2 ab und steckst ihn auf Pin 2-3. Nach ein paar Sekunden steckst Du ihn wieder in die Ausgangsstellung (Pin1-2). Dadurch, daß Du mit dieser Aktion die CMOS-Batterie kurzgeschlossen hast, hat der Eeprom des CMOS sein "Gedächtnis" verloren und stellt nur den unveränderbaren Teil des CMOS zur Verfügung, also die "Default-Werte". Damit ist der CMOS-Reset vollzogen. Aber denke daran, daß Du hinterher Dein BIOS wieder einrichten mußt. Willst ja schließlich keine lahme Ente sondern einen flotten Rechner, oder?
     
  4. mspro

    mspro Halbes Megabyte

    Ach und man stellt den FSB nicht aus Spaß mal schnell um, sondern immer in kleinen Schritten und testet dann unter voller Auslastung ob alles stabil läuft...;)
     
  5. fireforge

    fireforge Byte

    leider ist kein Jumper dort, habe das gleiche in den Benutzerhandbuch gefunden, könnte ich die 2 punkte die sich dort befinden mit ein schraubenzieher kurzschliessen? lol ,ich glaube ich muss meine Englisch ein bisschen verbessern:

    "Short the soldier points" heisst doch kurzschliessen die 2 punkte? :confused:

    aber den handbuch sagt dass es nur für die password ist...

    @ mspro
    das habe ich nicht aus spass umgestellt :( und in BIOS gibt's nur die 2 werte 1000 und 1333, soll ich das vielleicht machen indem ich die jumper settings ändere? verstehe nur nicht warum früher konnte ich Counter Strike spielen mit 50-70 fps und jetzt es ist fett wenn 30-40 sind und in Maps mit sehr viele weisse fläche geht mein pc auf die Knie und sind nur noch 9-15 fps.....und die Graka ist besser als was ich früher hatte....
     
  6. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Versuch es doch einfach. Trenne den PC von der Stromleitung, schließe die beiden Lötpunkte kurz, schalte den PC wieder ein und wechsle ins Bios durch Drücken der Entf-Taste. Übrigens besitzt dein Board DIP-Schalter, mit denen man die Frequenz des Prozessors einstellen kann. Oder hast du die Jumperless-Einstellung gewählt? hier noch etwas über deinen Prozessor http://www.cpu-world.com/CPUs/K7/AMD-Athlon 1333 - A1333AMS3C.html
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beim Übertakten ja, aber nicht wenn man für eine CPU einfach nur die normale Frequenz einstellen will... :rolleyes:
     
  8. fireforge

    fireforge Byte

    so, da bin ich wieder von mein PC, hat irgendwie geklappt :D
    die nächste tage werde ich wohl langsam alles wieder auf trab bringen,die nächsten 3 tage sind schon besetzt.

    @ Atta Vatta
    DIP schalter? ja, ich glaube das sind sie, am moment läuft alles in standard einstellung, werde ich wohl die Kapitel wo das ganze beschrieben wird sehr aufmerksam lesen.

    könnte sein dass die CPU zu wenig strom bekommen hat und deswegen konnte der pc nicht booten? ich hab nämlich ein kapitel gefunden wo steht dass man ein jumper bewegen muss um die CPU mit etwas mehr strom zu versorgen...
    werden wir mal sehen! :)

    auf jeden fall danke, danke an alle, wenn ihr was kochen musst dann sag bescheid, die eine oder andere küchenrezept wird schon machbar sein :cool:
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für ein Netzteil ist denn drin? (__A bei 3,3/5/12V)
    Wie sehen die Spannungsmeßwerte aus? (Bios oder Everest)
     
  10. fireforge

    fireforge Byte

    ok, Everest gerade installiert, fangen wir mal an:

    Informationsliste Wert
    Sensor Eigenschaften
    Sensortyp Asus AS99127F (SMBus 2Dh)
    Motherboard Name Asus A7V133 Series

    Temperaturen
    Motherboard 28 °C (82 °F)
    CPU 46 °C (115 °F)
    SAMSUNG SP0802N 32 °C (90 °F)

    Kühllüfter
    CPU 5153 RPM

    Spannungswerte
    CPU Core 1.84 V
    +3.3 V 3.57 V
    +5 V 5.05 V
    +12 V 12.65 V
    -12 V -12.14 V
    -5 V -5.15 V
    Debug Info F FF 83 FF
    Debug Info T 28 46 224
    Debug Info V 73 07 DF BC D0 BF D6 (03)

    Informationsliste Wert
    Computer
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)

    Motherboard
    CPU Typ AMD Athlon, 1009 MHz (10 x 101)
    Motherboard Name Asus A7V133 (5 PCI, 1 AGP Pro, 1 AMR, 3 SDR DIMM)
    Motherboard Chipsatz VIA VT8363A Apollo KT133A
    Arbeitsspeicher 1024 MB (PC133 SDRAM)
    BIOS Typ Award Medallion (04/23/02)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige
    Grafikkarte RADEON 9550 (Omega 3.8.273) (128 MB)
    Grafikkarte RADEON 9550 Secondary (Omega 3.8.273) (128 MB)
    3D-Beschleuniger ATI Radeon 9550 (RV350)
    Monitor Samsung SAMTRON 75P Plus [17" CRT] (HJENB02178)

    Multimedia
    Soundkarte Creative SB PCI128 (Ensoniq ES5880) Sound Card

    Datenträger
    IDE Controller VIA Bus-Master-IDE-Controller
    SCSI/RAID Controller Promise Technology Inc. Ultra IDE-Controller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte SAMSUNG SP0802N SCSI Disk Device (80 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
    Festplatte WDC WD20 0EB-00CSF0 SCSI Disk Device (18 GB)
    Optisches Laufwerk CyberDrv CW078D CD-R/RW (40x/16x/48x CD-RW)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B (DVD+R9:4x, DVD+RW:16x/8x, DVD-RW:16x/6x, DVD-RAM:5x, DVD-ROM:16x, CD:40x/24x/40x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK


    Eingabegeräte
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus HID-konforme Maus

    Netzwerk
    Netzwerkkarte D-Link DGE-528T Gigabit Ethernet Adapter
    Peripheriegeräte
    Drucker HP DeskJet 840C/841C/842C/843C
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB-Geräte Razer Diamondback
    USB-Geräte Standard-USB-Hub

    Informationsliste Wert
    BIOS Eigenschaften
    Anbieter Award Software, Inc.
    Version ASUS A7V-133 ACPI BIOS Revision 1009
    Freigabedatum 04/23/2002
    Größe 256 KB
    Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM
    Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD
    Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, ESCD, PnP
    Erweiterungen PCI, AGP, USB

    ich hoffe ist alles da, NT hat 550 w

    danke nochmal und schöne WE an alle =)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Daß auf dem Netzteil "550W" steht, hat nichts zu sagen (wobei ich gewisse Befürchtungen habe, daß es ein LowCost-Power ist...). Die Ampere-Werte sind wichtiger.

    Aber die Spannungsmeßwerte sind immerhin nicht zu niedrig.
    Die VCore ist mit 1,84V ungewöhnlich hoch, normal wären 1,75V.
    Hast Du da etwa noch den Jumper umgesteckt?
    Die höhere Spannung bewirkt zwar eine potentiell höhere Stabilität, aber auch deutlich mehr Hitze.
    Die 3,3V sind deutlich zu hoch.
     
  12. fireforge

    fireforge Byte

    So, erstens möchte ich mich herzlich bedanken an alle die hier geschrieben haben, ohne bestimmte tipps zu DIP schalter und spannungwerte und Everest hätte ich immer noch ein prozessor die mit 25% weniger leistung lief.
    Hiermit möchte ich die beriche von everest über geschwindigkeit der prozessor, teilweise mit multiplicatoren, und spannung werte so dass vielleicht jemand anders ein hilfe bekommen kann.


    Bericht 1
    Temperaturen:
    Motherboard 30 °C (86 °F)
    CPU 1060 50 °C (122 °F)
    SAMSUNG SP0802N 33 °C (91 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 5233 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.78 V
    +3.3 V 3.66 V
    +5 V 4.89 V
    +12 V 12.59 V
    -12 V -12.14 V
    -5 V -5.20 V
    Debug Info F FF 81 FF
    Debug Info T 30 50 224
    Debug Info V 6F 07 E5 B6 CF BF D8 (03)


    bericht 2
    Temperaturen:
    Motherboard 30 °C (86 °F)
    CPU 1111 50 °C (122 °F)
    SAMSUNG SP0802N 36 °C (97 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 5114 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.82 V
    +3.3 V 3.70 V
    +5 V 4.95 V
    +12 V 12.59 V
    -12 V -12.14 V
    -5 V -5.23 V
    Debug Info F FF 84 FF
    Debug Info T 30 50 224
    Debug Info V 72 07 E7 B8 CF BF D9 (03)

    bericht 3
    Temperaturen:
    Motherboard 30 °C (86 °F)
    CPU 1184 (11,5x 103) 51 °C (124 °F)
    SAMSUNG SP0802N 36 °C (97 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 5000 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.84 V
    +3.3 V 3.70 V
    +5 V 5.00 V
    +12 V 12.59 V
    -12 V -12.14 V
    -5 V -5.32 V
    Debug Info F FF 87 FF
    Debug Info T 30 51 224
    Debug Info V 73 06 E7 BA CF BF DD (03)

    bericht 4
    Temperaturen:
    Motherboard 30 °C (86 °F)
    CPU 1339 (103 x 13) 53 °C (127 °F)
    SAMSUNG SP0802N 37 °C (99 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 5075 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.86 V
    +3.3 V 3.70 V
    +5 V 5.00 V
    +12 V 12.71 V
    -12 V -12.33 V
    -5 V -5.23 V
    Debug Info F FF 85 FF
    Debug Info T 30 53 224
    Debug Info V 74 06 E7 BA D1 C2 D9 (03)

    So, jetzt spiele ich ne runde counterstrike, wenn der pc abstürzt dann rate ich nich 103 sondern 102, muss man eben versuchen.
    Noch eine sache, in die tabelle in der Bedienungs anleitung von meine MB steht eine combination der DSFID switches die wird als 12,5 x multiplicator eingegeben es ist aber 13 x

    vielen dank nochmal ;) ;) ;) ;) ;) ;)
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    10x133 wären zwar besser, aber wenn er mit 13x100 läuft, dann ist das ja auch OK.
    Es gibt keinen Athlon(ohneXP), der einen Multi von 12,5 bräuchte und da man früher nur wenige Bits benutzt hat, um den Multi zu codieren, wurden die 12,5 fast immer durch 13 ersetzt. Meist ist dann auch noch 5x = 14x u.ä.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page