1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

a7v333 und xp2400

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gsxr1100, May 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gsxr1100

    gsxr1100 Byte

    hallo leute!!
    werde mir ein asus a7v333 und einen xp2400 einbauen.jetzt ist die frage ob ich danach win xp neu installieren muß,oder ob ich xp reparieren kann?
     
  2. gsxr1100

    gsxr1100 Byte

    da ist ein gygabyte board drauf.genaue bezeichnung weiß ich leider nicht.
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    was für ein Board war / ist denn z. Zt. verbaut, vielleicht können wir dir ja doch noch weiterhelfen ...
     
  4. gsxr1100

    gsxr1100 Byte

    das kann ich jetzt nicht genau sagen welchen chip ich drauf habe?aber danke für die erklärung!!!
    mfg
    harry
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn du den Chipsatzhersteller wechselst ist eine Neuinstallation wirklich sehr empfohlen um irgendwelchen Problemen aus dem Weg zu gehen.

    Bleibst du z.B. beim gleichen Hersteller z.B. Via, sollte ein Austausch des Boards mit einer anschliessenden Neuinstallation der Chipsatz-Treiber ausreichen - ohne Gewähr, bei mir funzt es jedenfalls in >95% der Fälle.

    Andreas
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Zieh\' Dir ein Programm wie Sisoft Sandra oder AIDA32 runter. Damit kannst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausfindig machen, was da für ein Board / Chipsatz drin ist.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page