1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

a8n sli deluxe ; festplatte schaltet sich ab

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by doct0re, Oct 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. doct0re

    doct0re ROM

    hallo,
    erst einmal mein system:
    asus a8n sli deluxe mb mit einem amd64 athlon 3500+ prozessor;
    2 x 512 ddr ram von samsung,
    maxtor 40 gb pci ide festplatte
    maxtor 160 gb sata festplatte
    bequiet! 420w netzteil mit folgenden spezifikationen:
    +3,3V - 30 A
    +5V - 37A
    +12V - 27/30A
    -12V - 1A
    -5V - 0,8A
    +5VSB - 2,5A
    grafikkarte von ati iceq x1600xt pcie mit 512mb
    windows xp pro sp 2 mit allen aktuellen updates
    bios Nvidia - 42302e31
    Phoenix - AwardBIOS v6.00PG
    ok falls was fehlt macht mich bitte darauf aufmerksam..

    also nun zum problem:
    seit geraumer zeit schaltet sich die festplatte bzw die festplatten meines rechners willkürlich aus, dh. erst dachte ich die kleine festplatte wäre hinüber und baute sie aus, doch als ich die grosse sata festplatte neu aufsetzte, und windows installiert hatte machte sich irgendwann dasselbe problem wie vorher bemerkbar. im windows meistens während einer anwendung wie zb. einem spiel rebootet der rechner einfach und ich höre das die festplatte kurz vor dem reboot aufhört zu arbeiten. nun frage ich mich ob es ein zu schwaches netzteil ist, wobei ich mir extra das oben genannte aufgrund einer empfehlung meines computer fachmanns geholt habe. noch eine sache ist merkwürdig an der geschichte: beim ersten mal wo ich die sata platte neu aufgesetzt habe, fuhr windows nach der chipsatz treiber installation nicht mehr hoch, nach dem rebooten
    bemerkte ich das im bios die sata festplatte nicht erkannt wurde, erst nachdem ich den sata stecker auf slot 2 gewechselt habe, wurde sie wieder erkannt, dann wieder auf slot 1, dh mit dem slot ist alles in ordnung, nur mit dem bios oder dem windows nicht, ich musste also windows erneut installieren und diesmal lies ich den ide controller treiber aus und wenigstens fährt windows hoch, jedoch schaltet sich die platte wie gesagt ab. noch dazu zeigt bios mein dvd laufwerk als slave an, obwohl es master sein muss. es klingt alles so verwirrend, aber das ist es leider auch :bahnhof: passt perfekt, ich hoffe ich habe euch mein problem einigermassen nahebringen können, ich wäre um jede hilfe erfreut.
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Hast du Einträge im Ereignis-Protokoll?
    Hast du die HDs schon mal mit dem Maxtor-Tool überprüft?
    Wie alt ist deine BIOS-Version?
     
  3. doct0re

    doct0re ROM

    bios version ist 1016,
    ja ich habe maxblast installiert, da aber dieselben symptome bei beiden festplatten auftauchen, schliess ich aus das die festplatten "schuld sind",
    in der system ereignis anzeige sind 3 fehler sehr häufig, undzwar:
    1.Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\CdRom0.
    2.Resolve Partial Assembly ist für Microsoft.VC80.MFCLOC fehlgeschlagen.
    3.Generate Activation Context ist für C:\WINDOWS\WinSxS\x86_Microsoft.VC80.MFC_1fc8b3b9a1e18e3b_8.0.50727.42_x-ww_dec6ddd2\MFC80U.DLL fehlgeschlagen. Referenzfehlermeldung: Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.

    heute ließ ich meinen pc von einem bekannten fachmann in der filliale checken, er meinte ich hätte lediglich den sm bus treiber vergessen zu installieren, wobei ich mir sicher war das ich dies in der vorherigen windows installation getan hatte, nun teste ich meinen rechner und werde euch später berichten was sache ist.
    nochmals vielen dank
     
  4. Nightmaresh

    Nightmaresh Guest

    Das gleiche Problem hatte ich auch, meine 120GB ide 120GB Sata und meine 400GB Sata, wurden abundzu nicht alle erkannt, meist auch abstürze im Windows (Und habe alle Treiber Installiert). Dann habe ich einfach das Board gewechselt, von ECS auf DFI-Lanparty Sly und nun läuft mein System komplett stabil.

    Wenn es nicht an den Laufwerken liegt, muss es am Controler liegen, wenn man die Software ausschließt...
     
  5. doct0re

    doct0re ROM

    der fehler ist jetzt nachm 2ten tag testen erneut aufgetreten, der sm bus treiber war also nicht der ausschlaggebende punkt, nun werd ich den rechner erneut zur reperatur bringen, es ist zum mäusemelken....
     
  6. doct0re

    doct0re ROM

    hab ich nun eine halbe ewigkeit auf die reperatur warten müssen, jetzt funktioniert der rechner mit einem ram riegel einwandfrei, sobald aber der zweite eingesetzt wird, rebootet der rechner willkürlich, hat darauf jemand evtl. die antwort bzw schon einmal dasselbe problem erlitten?
     
  7. doct0re

    doct0re ROM

    ich hab im bios in der dram config von T2 auf T1 geschaltet, jetzt läuft er wieder mit beiden einwandfrei, bisher zumindest ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page