1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

a8ne -> cpu fan fail

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by koma05, Aug 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. koma05

    koma05 Byte

    habe das oben genannte board im einsatz und im bios "cpu fan speed warning" schon auf 800 rpm eingestellt. das ist schon der niedrigste wert.

    wenn ich nun früh den pc einschalte kommt folgende fehlermeldung: "warning: your computer cpu fan fail or speed to low".
    damit er weiter bootet muss dann f1 gedrückt werden. :mad:

    das nervt. ist fast bei jedem start an einem neuen tag. wenn der pc ein wenig gelaufen ist und ein neustart fälig ist, dann kommt die meldung nicht. scheinbar kommt der lüfter nur mässig in die gänge. :confused:

    man kann die funktion ausschalten, aber damit ist ja dann auch der schutz dahin, falls mal der cpu-lüfter ausfällt.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Schaue ob der CPU-Lüfter stark verdreckt / verstaubt ist (eventuell reinigen). Hilft nicht .. dann vermutlich Lagerschaden, Lüfter austauschen. Beobachte bei geöffnetem Gehäuse das Anlaufverhalten ..!
     
  3. koma05

    koma05 Byte

    verdreckt dürfte er eigentlich nicht sein.. ist fast neu..
    aber ich schau mal..
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei Lüftern, die die Drehzahl automatisch regeln, wird die Temperatur des Kühlkörpers gemessen. Wenn jetzt der Rechner längere Zeit ausgeschaltet war, ist ja die Kühlkörpertemperatur so gering, dass der Lüfter wirklich noch nicht drehen muss. Dann kann das Mainboard auch keine gültige Drehzahl erhalten.
    In solchen Fällen ist nur eine Drehzahlkontrolle über ein separates Programm möglich und der Schutz der CPU über die Temperaturüberwachung.
    Eine zweite Möglichkeit wäre, den Temperaturfühler so zu beschalten, dass der Lüfter unabhängig von der Temperatur garantiert mit einer Mindestdrehzahl läuft.
     
  5. bumpelwumpel

    bumpelwumpel Kbyte

    Ist das Problem erst vor kurzem aufgetreten oder bestehtes seid dem Einbau des Lüfters? Weißt du was für ein Lüfter genau?(Name)

    Wenn der Lüfter Temperaturgest. ist dann kannst, bzw. musst du die Warnfunktion ausschalten, wenn es dich nervt. Ich hab dann noch die CPU Höchsttemperatur im Bios aufs niedrigste Level gestellt. Wenn er mir ausfällt, dann schaltet die CPU bei 60C°, glaub ich, ab. Also hab ich doch einen Schutz.

    Und wenn er nicht Temperaturgest. ist dann, wenn noch Garantie drauf ist, umtauschen.

    mfg bumpelwumpel
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Die Ursache ist viel einfacher.. ^^

    Das Board hat eine Drehzahlüberwachung. Ist aber nun die Lüftersteuerung ( Q-Fan) und C'nQ aktiv, wird der Lüfter extrem weit runtergeregelt. Für die Drehzahlüberwachung zu niedrig.

    Deaktiviere die Drehzahlaüberwachung einfach im BIOS oder stell sie auf 600U Urpm. Dann solltest du Ruhe haben :)
     
  7. bumpelwumpel

    bumpelwumpel Kbyte

    Is bei mir auch so. Der Lüfter dreht mit nur 700prm. Das mit 29 C° :rolleyes: . Aber er kann es ja so machen wie ich vorgeschlagen hab. Wenn der PC leiser wird, dann ist doch gut.
    Aber man sollte es erstmal Testen. Das ja nichts passiert.
     
  8. bumpelwumpel

    bumpelwumpel Kbyte

    Und Q-Fan aktiviert lassen.
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja so habe ich es auf meinem noch Board Asus A8N SLI Deluxe auch gemacht.
     
  10. bumpelwumpel

    bumpelwumpel Kbyte

    Das ist die einfachste lösung.
     
  11. koma05

    koma05 Byte

    kann leider auf minimal 800 einstellen. drunter gibt es nix. nur disable. aber das solls ja nicht sein.

    habe im bios halt eingestellt, das er bei fehlern beim booten einfach weiter machen soll... ist die einzigste lösung die ich gefunden habe
     
  12. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    du kannst auch einfach auf disable stellen,. Setze dann aber bitte die Shutdown Temperatur der CPU auf 60 Grad.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page