1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ab 2011 gibt es keine IPv4-ip-adressen mehr !!!

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by jonnydepp22, Mar 31, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. guten tag!
    es wurde prophezeit, dass es ab 2011 keine IPv4-Adressen mehr zu vergeben gibt. Man solle möglichst bald auf das IPv6-protokoll umstellen.

    1.Frage: Kostet das umstellen etwas?

    :auslach:Die entwickler des IPv4-protokols, dachten sich, dass 4.294.967.296 32-Bit-Adressen (genaue anzahl der zu vergebenden IPv4 adressen) niemals ausgehen werden. :totlach: Aber nun ist es bald soweit!
    EPIC FAIL

    Eine typische IPv4-adresse lautet: 192.168.1.155/24 wobei 192.168.1 der Netzwerkanteil und .155 der Hostanteil ist und /24 für 255.255.255.0 steht.

    Bei IPv6 werden dann ca 2^128 (≈ 340 s.e.xtillionen (scheiß zensur) = 3,4·1038) 128-bit adressen zur verfügung stehen. Ich denke mal, das wird lange reichen

    but now :btt:

    2.Frage: Welche weiteren Nachteile/Vorteile hat IPv6 gegenüber IPv4? z.B Geschwindigkeit... (meinen angeführtes Bsp. mit der Anzahl der Adressen müsst ihr nicht wiederhohlen)

    Somit ist das Thema eröffnet^^
    Ich bitte um eure Beiträge :)
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das wird seit einigen jahren in regelmäßigen abständen prophezeit. schau mal nach wem die größten adressblöcke gehören ;)

    kommt auf den provider und das verwendete netzwerkfähige zeug an.
    das ist so nicht ganz korrekt
    ipv4 wurde vor über 30 jahren für ein paar server und eine handvoll clients ausgelegt. nachdem heute die weltweite datenkommunikation drüber läuft - und zwar mehr oder weniger reibungslos - würde das ich nicht unbedingt als "fail" bezeichnen. epic schon garnicht.
    siehe oben
    so lang wie bei den (angeblichen) 4.294.967.296 stück?
    es ist ein übertragungsprotokoll. es hat keine vorteile oder nachteile. es funktioniert oder auch nicht.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann verschwinden die alten Router, für die es schon seit Jahren keine neue Firmware mehr gibt.
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Kein NAT mehr für eine ungewisse Zeit.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö - es gibt aktuell keinen zwingenden Grund das zu tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page