1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ABIT NF7-S - VGA Kühler

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Jezego, May 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jezego

    Jezego ROM

    Hi!
    Ich suche nach nem neuen Lüfter für mein Abit NF7-S, da meiner nach 4 Jahren zu laut geworden ist.

    Kann mir da jemand ein kleinen Tip, bez. günstigem Kühler geben?
    Was muss ich beachten!

    Soll wirklich kein High-End Kühler sein.

    mfg
     

    Attached Files:

  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. Jezego

    Jezego ROM

    Hi...danke für die Antwort.

    Was ist denn da besser oder einfacher zu verbauen?

    So ne passive Kühlung ist natürlich lautlos.

    Schraube ich einfach den Lüfter ab & setze die pas. Kühlung drauf oder wie? Passt das von den Abmessungen.

    Wäre auch am original interessiert.

    mfg
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    einfacher ist sicher, den Lüfter zu tauschen - dazu brauchst Du nur von oben die zwei kleinen Schrauben rausdrehen, Deckel abnehmen, Lüfter rausnehmen, drunter ein bisschen sauber machen, neuen Lüfter + Deckel drauf, festschrauben - fertig!

    für den Zalman musst Du das Board ausbauen, damit Du die Plastikstifte, die das Lüftergehäuse halten, auf der Rückseite zusammen- und durch das Board rausdrücken kannst - ist für den Aufbau des Zalman umgekehrt natürlich auch nötig - würde ich aber immer bevorzugen, die Arbeit machst Du ja nur 1x ...

    und natürlich passt das Teil - sonst würde ich das doch kaum empfehlen! :grübel:

    ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page