1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Absichtiliche Verzögerung des Ladens...

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Wolle92, Feb 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolle92

    Wolle92 Byte

    Kann man irgendwie das Laden der Seite manuell verzögern?
     
  2. XPC

    XPC Megabyte

    Es gibt doch diese Ladebalken (mittels Java !?);
    evtl. kann man dort etwas entsprechend ändern ???

    Edit: falls man es nicht irgendwie irgendwo einstellen kann, daß die Ladezeit hinausgezögert wird gäbe es noch (die uncoole) Möglichkeit, ein File von zig MB vorladen zu lassen ...
     
  3. lightdisc

    lightdisc Halbes Megabyte

    Du könntest per Javascript eine gif datei eine bestimmte zeit lang anzeigen lassen.

    Dann werden die Besucher die Seite wohl gleich wieder verlassen. Ich bin zwar mit DSL 6000 im Internet unterwegs aber sowas wär mir sogar zu blöd.....
     
  4. Wolle92

    Wolle92 Byte

    man kann ja auch einfach nix anzeigen lassen, beim start der Seite nen Timer mit JS starten, und wenn der halt abgelaufen ist, wird alles auf "visible" umgestellt
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du verzögerst einfach die Auslieferung der Seite auf dem Server - z.B. baust du einen Timer per Serverscript in die Seite ein oder du schraubst an der Paketgröße. Natürlich läufst du selbst schnell Gefahr, dich auszusperren - man sollte also mindestens über einen SSH-Zugang verfügen, um den Server im schlimmsten Fall wieder flott zu kriegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page