1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abstandshalter?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Iceman2004, Jan 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Iceman2004

    Iceman2004 Byte

    Moin. Habe mir vor ein paar Tagen komplett neue Hardware bestellt, die auch angekommen ist. Wollt dann heut ma alles in ein Gehäuse einbauen, nur beim Mainboard waren keine Abstandshalter dabei..Jetzt hab ich bei uns im Keller welche gefunden (irgendwelche aus nicht magnetischen Metall :D)..Diese haben am Kopfgewinde oben 4,5mm(wenn ich mich nicht vertan habe)..Ist das egal, wie groß die sind und woraus oder muss ich da was beachten (Ausser das bei jedem Loch ein Halter sein muss)?

    Ich hab ein Gigabyte P35-DS3 und ein normales ATX-Gehäuse.

    Und am Mainboard sind ja Löcher für die Halter (7 Stück), wo so "Lötstellen" drum sind und dazu sind noch an 2 Ecken normale Löcher ohne Lötstellen...Muss ich da auch Schrauben ranmachen oder nur an die 7 Löcher?


    Gruß
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Abstandshalter und Schrauben gehören zum Gehäuse, nicht zum Mainboard.
     
  3. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Vllt. lerne ich dazu, das auch gerne, aber bisher hatte ich nur welche aus Kunststoff gehabt/ verbaut
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    meine sahen immer aus wie aus messing ;-) und sollten auch dem gehäuse beiliegen ;-).
     
  5. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ gruftchaos:
    bei welchen Gehäusen ?
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    muß ich zugeben das ich immer nur noname gehäuse habe ;-).
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Von den ca. 8 PCs die hier so rumfliegen, hat meines Wissens nur ein Gehäuse Kunststoffhalter fürs Board gehabt. Messing ist mir auch geläufiger. Nur die Länge sollte zum Gehäuse passen, sonst gibts nachher Probleme mit dem I/O-Shield und den Steckkarten. :)

    Schau ins Handbuch zum Board. Normal sind eigentl. 6 bzw. 9 Auflagepunkte bei ATX.

    Amundi
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es gibt zwei Sorten von Abstandshaltern. Die aus Metall haben ein Gewinde um das Mainboard festzuschrauben. Die aus Plastik sind die eigentlichen reinen "Abstandshalter", sie dienen nicht zur Befestigung sondern eben nur zum Abstand halten.

    Quelle: http://www.kbocky.de/Hardware/09.htm
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hinweis:
    Nicht jedes Gehäuse hat/benötigt Abstandshalter. Es gibt Gehäuse/Böden mit noppenartig erhöhten Befestigungsbohrungen. Da sitzen die Gewindebohrungen eben auf eine kleinen 'Beule'. Deren Höhe passt nun genau zu den rückseitigen Anschlüssen.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page