1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abstürze mit 1,5GB RAM

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by kloppstrumpf, Oct 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi, ich habe ein Asus A7N8X und haben mir zu meinem alten 512MB riegel noch ein kit von corsair geholt..... aber wenn ich alle 3 zusammen auf das board mache, stürzt der PC bei belastung ab....am anfang nach dem hochfahren als es mien benutzerprofil geladen hat. dann habe ich die Mhz wieder normal gemacht, da ich etwas getaktet hatte. als er wieder bei 133 war hat der pc hochgefahren und lief wo ich im i-net war und im TS aber als ich ein game starten wollte ist er wieder abgekackt und garnichtmehr hochgefahren. dann hab ich einen riegel entfernt und nun läuft er wieder....
    das kit ist 2x Corsair CMX512-3200C2
    der andere kann ich jetz nich sagen.

    mfg ks
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ermittel mal mit Everest die SPD-Daten der 3 Riegel.
    Die sollten alle halbwegs identisch aufgebaut sein (entweder alle 1row oder 2row).
    Was für eine CPU hast Du denn im Rechner? (FSB, sollte möglichst gleich mit dem RAM-Takt sein)
    Mit welchen Timings werden die Riegel betrieben?
    Mit welchen beiden Riegeln läuft der PC denn?

    Gruß, Andreas
     
  3. sry, die auskunft war n bissel matt....also:
    CPU:AMD Athlon XP 2400+
    Daten Kit:Informationsliste Wert
    Arbeitsspeicher Eigenschaften
    Modulname Corsair CMX512-3200C2
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings
    @ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 133 MHz 2.0-2-2-6 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    Daten alter Riegel: Informationsliste Wert
    Arbeitsspeicher Eigenschaften
    Modulname MCI Computer MDT512M PC400 CL2.
    Seriennummer 6E082007h
    Herstellungsdatum Woche 6 / 2004
    Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings
    @ 200 MHz 2.5-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 166 MHz 2.0-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    ach udn das mit dem FSB....den hab ich mit dem speicher syncronisiert, da mein cpu keine 15x200Mhz verträgt ;)

    mfg ks
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der MDT-RAM scheint keine Timings für 133MHz hinterlegt zu haben. Vielleicht liegt es ja daran.
    Also am besten mal die Timings manuell auf 3-3-3-8 setzen und wenn es damit klappt, ggf. so weit runter setzen, wie es die Stabilität zuläßt (2.5-3-3-7 sollte möglich sein, etvl. auch noch 2.5-2-2-6)
    Und der RAM-Takt fest auf 133 ist in Ordnung.

    Wenn alles nichts hilft, wollen die Speicher vielleicht einfach nicht miteinander arbeiten. Ich vermute mal, sowohl der MDT allein als auch die Corsair im Doppelpack laufen fehlerfrei?
    ( www.memtest.org )
     
  5. ja, einzeln laufen sie einwandfrei....wie änder ich das timing?

    Edit: zz laufen sie ja auch zusammen und ich konnte auch etwas zocken, aber dann is er wieder abgestürzt
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Timings kann man im Bios ändern. "advanced chipset features"
    Kann sein, daß es derzeit auf "auto" oder "spd" steht. Dann auf manuell und einzelne Werte einstellen.

    Was ist denn sonst noch so im Rechner verbaut und wie sehen die Temperaturen und Spannungen aus?
     
  7. nein essteht auf sync, weil sonst der ramtakt auf 200 liegen würde...wo ich die temperaturen herbekomme weiß ich ja, aber wo seh ich spannung und welche willst du wissen?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nun, ich sehe die Spannungen immer bei den Temperaturen mit.

    Die 3,3/5/12V und die VCore wären wichtig.
     
  9. vertalex

    vertalex Kbyte

    viele boards haben probleme mit 3 double-sided speichern auf allen bänken. wieviel bänke hast du? 3 oder 4 ich denke mal 3. meistens laufen 3 speicher nur wenn der letzte single-sided ist und die command rate muss eh auf ct2 stehen.
     
  10. ja 3 bänke, ich als halb-leihe sehe weiß ja nicht wo man sieht was double oder single ist....das mit dem timing ändern hat uch nichts gebracht, is trozdem nach etwas größerer belastung abgestürzt.
    ich habe jetz den alten riegel raus und werde mir vllt bei gelegenheit noch nen single nachkaufen....woran erkenne ich single?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nanu, ich war mir sicher, auf meinem NForce-Board schon mal 3 DS-Module problemlos zusammen am Laufen gehabt zu haben, sogar DualChannel blieb dabei aktiv. Da war vielleicht doch einer davon nur SS.

    Zur Erkennung: Das sind die Bezeichungen "2row" oder "1row" bei Everest.
    Im Laden erkennst Du es nur daran, daß der Verkäufer explizit dran geschrieben hat "doublesided (DS)" oder "singlesided (SS)"
    In seltenen Fällen kann da auch das Datenblatt des Herstellers helfen, sofern man es deuten kann.

    Als Faußtregel (oft, aber nicht in 100% aller Fälle) gilt auch die Anzahl der Chips. 8 Chips = SS, 16 Chips = DS (auf beiden Seiten eben)
    Von MDT gibt es im Handel oft beides:
    MDT DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR CL2.5 double sided
    MDT DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR CL2.5 single sided
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page