1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abstürze nach RAM Erweiterung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by PC Freak80, Jul 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PC Freak80

    PC Freak80 Byte

    Habe auf meinem Wohnzimmerrechner (AMD Athlon XP 2600 auf einem MSI K7N2 Delta Board) bisher 2 512MB DDRRAM Riegel mit 333 FSB gehabt. 333FSB reichen aus, da der Prozessor ebenfalls nur mit 333FSB ausgestattet ist.

    Da ich am Wohnzimmer PC aber nun sehr viel mit Bildbearbeitung bzw. Videoschnitt usw. arbeite musste etwas mehr Arbeitsspeicher her. Also habe ich einen weiteren 512MB PC333 Riegel gekauft. Nach der Installation werden mir unter Windows auch exakt 1,5 GB RAM sugeriert. Leider stürtz aber mein Rechner nach nicht konstanter Zeit regelmäßig ab bzw. es erscheint der allseits unbeliebte BlueScreen. Entferne ich nun einen Riegel (also nicht zwingend den neu gekauften) läuft der Rechner wieder tadellos. Es scheint also nicht am Speicher selber zu liegen, sondern vielmehr an der Anzahl. Frage:
    Habe ich eventuell übersehen das ich z.B.: im Bios einige Einstellungen ändern muss wenn ein weitere Speicher eingebaut wird. Oder kann das MSI grundsätzlich keine 3 Speicherriegel in der Größe verarbeiten ???
    Oder was mache ich falsch???
     
  2. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi

    3 Riegel sind nie gut, entweder 2 oder 4. Stell mal sicherheits-halber die CAS-Latenzen zurück, um zu sehen, ob der Knecht dann stabil ist.
    Falls nicht denk ich wirst du keine wahl haben als den Speicher zurückzuschicken und 4 oder so einzubauen :confused:

    mfg
     
  3. PC Freak80

    PC Freak80 Byte

    Das K7N2 Delta Board hat aber leider nur drei RAM Slots!!
     
  4. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    da wird sich wohl der Speichercontroller aufhängen. Bei Dual Channel Boards mit 3 RAM-Slots sollte der "Einzel-Slot" mit einem doppelt so großen RAM-Modul wie die Dual-Slots bestückt sein. In Deinem Fall also mit einem 1 GB RAM-Riegel.

    Normalerweise sollte ein Dual Channel Board zwar auch mit 3 identischen RAM-Riegeln laufen, aber das ist leider nicht immer der Fall.
    Leih Dir am besten beim PC-Händler Deines Vertrauens mal einen 1 GB RAM-Riegel, oder klemm Dir den Rechner unter den Arm und testet es im Shop.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page