1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abstürze ohne Bluescreen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by xpfreddy, Nov 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Hallo,


    Ich habe seit heute ca 19:00 Uhr folgendes Problem:
    der PC läuft unter normalem Windows Betrieb knapp 30 Sekunden, bis er schlagartig ausgeht (?)
    Im abgesicherten Modus läuft der PC (Home-Server) ohne irgendwelche Probleme- absolut stabil.

    Letzte installierter Treiber ist der Catalyst 7.11, was womöglich die Fehlerquelle seien kann. PC läuft mit "minimaler Stromverbrauch- Energieoptionen" mit folgenden Komponenten:

    AMD Sempron 3600+
    boxed Kühler (700 U/M)
    Gigabyte GA-MA69VM-S2 (F3)
    2 x 1024 MB DDR2 800
    256 MB shared Memory X1200
    450 W Corsair

    Kann mir einer sagen , was ich machen soll? Grafiktreiber neu installieren? Wenn ja, dann welche?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den 7.10.
    Bei 7.11 sollen nur Bugs beseitigt worden sein. Ironie des Schicksals. :D
     
  3. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    hallo, inzwischen läuft der PC wieder rund! Es blieb mir nichts anderes übrig, als mit der Wiederherstellungskonsole den PC wieder 4 Tage jünger zu machen. Der Fehler liegt vermutlich in den Energieoptionen: ich hatte sie auf "minimaler Energieverbrauch"- dies führte höchstwahrscheinlich zu Komplikationen zwischen Mainboard und Netzteil (deshalb kein Bluescreen). Anders kann ich mir diese seltsamen Abstürze nicht erklären-

    Was passiert eigentlich wenn ich auf "minimaler Energie.." stelle?- etwa Vcore Senkung, QnQ oder so was?. Das einzige was ich bemerkt habe, war, dass der Prozessor um 200 Mhz langsamer wurde und unter eigenschaften "physikalische Adresserweiterung (?)" verschwand. Der Vorteil war, dass der PC halt nochmal ein ganzes Stückchen leiser wurde. Vor allem Festplatte & CPU-Kühler verstummten.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    uuups, sorry für die Verwechslung. Mein Home Server (aktuelles Thema) hat ein Sempron 3600+. Mein richtiger PC (zum zocken, musik hören usw.) hat ein X2 5200+. Kann man mit einer Software irgendwie die Vcore Spannung des prozessors niedriger stellen? Mein Mainboard unterstützt dies per BIOS leider nicht:mad:.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von Gigabyte gibt es Easy Tune 5.
    Damit kannst du es mal versuchen.
     
  7. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    das funktioniert leider nicht, da Gigabyte das Boad nicht als OC verkauft. Somit bleibt bei EasyTune 5 der Bereich grau und nicht anwählbar. Schade :heul:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page