1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abstürze Windows 7

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Noobz, Feb 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Noobz

    Noobz Byte

    Hallo,

    ich hoffe auf Hilfe bei euch. Ich habe seit ein paar Wochen ab und zu (passiert mal bei Spielen, mal nur in Office Anwendungen oder auch einfach nur so) merkwürdige Abstürze auf meinem System. (Windows 7 Pro x64, vor ein paar Tagen nagelneu installiert nach Umrüstung auf SSD) Dabei Gibt es merkwürdige grünstichige Bildverschiebungen (als Blöcke) und so blaue Pünktchen überall.

    Ich nutze einen ca. 3 Jahre alten Laptop

    Betriebssystem: Windows 7 Pro x64
    CPU: Intel Core i7-3610QM
    GPU: nVidia Geforce GT650M
    RAM 8GB
    Aktuellste Treiber (Chipset, Grafik, usw)
    (weiteres auf Nachfrage)

    Im Anhang häng ich mal ein Foto vom Bildschirm ab.


    Vielen Dank

    MfG

    Basti
     

    Attached Files:

    Last edited: Feb 16, 2015
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt das Netzteil?
    Welche Temperaturen und Spannungen hat der PC:
    http://www.hwinfo.com/.
    Mit "Sensors only" starten und die Bilder einzeln hier anhängen.

    Bilder schießt man mit Alt+Druck.
    Die Größe darf maximal 800 x 600 Punkte betragen und 100kByte nicht überschreiten.
     
  3. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Also ich tippe mal auf evtl. Überhitzung des Grafikchips oder er stirbt. Hast du schon mal mit einem externen Monitor getestet?

    @Chipchap
    da es sich um ein Laptop handelt, dürfte das Netzteil zweitrangig sein.

    Snake
     
  4. Noobz

    Noobz Byte

    Netzteil ist von Voltcraft, ein Universalnetztteil. Ist aber egal, da es mit dem Originalnetzteil auch passiert.

    Ich habe immer 2 Bildschirme laufen, Laptop und Extern. (Wenn er abstürzt ist der Fehler auf beiden Monitoren zu sehen, also es flackern beide, Extern ist über HDMI angeschlossen)

    Hier die Screens von dem Programm:

    $1.jpg $2.jpg
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Problem bei so einen Laptop mit starker Grafik ist, dass das Kühlsystem sofort überlastet ist ab einer bestimmten Menge Staub, der sich in den Kanälen festgesetzt hat.
    Besser ist ein Laptop, der mehrere Kühler hat, für GPU und CPU jeweils einen mit getrennter Heatpipe und nicht alles über eine zusammengelegt.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sorry, gerade gesehen.

    Wie heißt denn der Laptop genau?
     
  7. Noobz

    Noobz Byte

    Ich bin mir nicht sicher, habe die Rechnung nicht mehr.

    Der Laptop ist von Deviltech, ich glaube ein Hellfire, aber wie gesagt, der ist schon älter, die Modelle haben sich bestimmt schon ein wenig geändert...
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was steht denn drauf (evtl. hinten oder im Akkufach)?
    Bilder ... ?

    Der Fehler sieht nach zu heißem Grafikchip aus.
    Wurde die Kühlung mal gereinigt?
     
  9. Noobz

    Noobz Byte

    Also ich mache den Laptop regelmäßig von innen sauber, das letzte mal, als ich die msata ssd vor ner Woche eingebaut habe. Von innen sieht er aus wie dieser MSI, daher konnte ich auch die Anleitung zum Einbau sehr gut benutzen^^

    http://www.getgoods.de/files/downloads/msatage60ge70v4-6064717787.pdf

    Ansonsten im Anhang Bilder vom Laptop, jetzt nicht von innen, da er genauso aussieht wie der MSI (ein Freund hat sich vor 3 Wochen einen MSI gekauft und der hatte das gleiche Gehäuse, obwohl mein Laptop schon ~3 Jahre alt ist und halt von Deviltech und nicht von MSI

    Desweiteren steht definitiv kein Modell innen oder außen drauf, ich weiß es einfach nicht mehr... aber ich glaub es war der Hellfire

    $20150216_185514.jpg $20150216_185530.jpg $20150216_185545.jpg
     
    Last edited: Feb 16, 2015
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie gesagt, man könnte die Kühlung mal reinigen (Ausblasen mit Rotor festklemmen).
     
  11. Noobz

    Noobz Byte

    Ist erst passiert, ich weiß gar nicht, warum er auf den BIldern so dreckig aussieht Oo er ist tip top sauber, auch von innen, ich schraub den immer auf, lüfter festhalten und dann gehts mit druckluft ran...
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die nächste Station heißt Kühlung verbessern.

    Dazu müßte man den Laptop öffnen und den Kühler entfernen, neue Wärmeleitpaste ganz dünn auf CPU und Grafikkartenchip auftragen und Kühler wieder fest aufschrauben.
     
  13. Noobz

    Noobz Byte

    Als erstes habe ich mal (da es wohl an der Grafikkarte liegt) die Grafikkarte deaktiviert (Geräte-Manager) ich werde mal gucken, ob jetzt noch Abstürze passieren. Ich denke, dass man dann die Grafikkarte entweder ausschließen kann oder halt nicht.

    Paste hab ich gerade nicht da, aber ich werd es mal machen, wenn ich wieder zu Hause bin, guter Tipp, danke.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der Intel Core i7-3610QM hat eine Intel HD4000 integriert.
    Die ist zwar nicht berauschend schnell, aber in 1366x768er Auflösung sogar halbwegs spieletauglich.

    Sollten die Fehler nicht mehr auftreten, kann man evtl. sogar den Grafikprozessor wechseln, falls er gesockelt ist.
    Aber irgendwoher bräuchten wir die genaue Mainboardbezeicnung oder den Laptoptyp.
    Irgendwo muß der stehen.

    Installier mal CPUz:
    http://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html ,
    da kann man das Mainboard auslesen (Reiter "Mainboard").
     
  15. Noobz

    Noobz Byte

    $Unbenannt.jpg

    Wie gesagt, Laptop typ weiß ich nicht, ist aber das Gehäuse von den MSI GE60/GE70 Laptops, genau das gleiche.. Hab davon eins aufgemacht und sah exakt so aus wie meins von innen, selbst die Kabelführung und Abdeckungen, alle gleich.. Und anscheinend ist es sogar ein MSI Board

    http://www.getgoods.de/files/downloads/msatage60ge70v4-6064717787.pdf

    Was jetzt aber neuerdings dazu gekommen ist, dass der Laptop manchmal einfach aus geht und neu startet.
    Hier die Ereignisanzeige:
    $12.JPG

    Versteh ich aber nicht, da ich den Akku drin habe, sodass es (so denke ich) nicht am Netzteil liegen kann, da er ja sonst einfach auf Akku umschalten würde.
     
    Last edited: Feb 17, 2015
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ohne genauen Typ kann man da sicher nicht viel weiter helfen.

    Hast Du mal versucht, das hier zu lesen?
    Ausschneiden und Fensterbreite verringern wäre besser gewesen.

    Welche Spannung und Restkapazität hat denn der Akku:
    http://www.passmark.com/products/batmon.htm ?
     
  17. Noobz

    Noobz Byte

  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Deine Anhänge funktionieren nicht:

     
  19. Noobz

    Noobz Byte

    Lustig, bei mir gehen sie Oo also nochmal:

    $qw.JPG

    $qwer.JPG
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nach 33s kann man keinen Akku beurteilen, das müßte schon 1-2 Stunden laufen.
    Die Ereignisanzeige sagt mir jetzt nichts weltbewegendes.

    Das einzige was auffällt ist die krnlpower-Meldung.
    Ich tippe immer noch auf zu heißen Grafikspeicher.

    Da muß man die Kühlung neu einbauen mit neuer Wärmeleitpaste.
    Frag mal einen Schrauber / Fachmarkt.
    Vielleicht bekommt man ein halbwegs annehmbares Angebot.
    Der Laptop ist ja technisch hochwertig.

    Man könnte noch mal die Netzteilspannung messen mit einem Multimeter ( innen = +, außen = Masse).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page