1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Absturz bei Neuinstallation v. SuSE 8.1

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by perfectpeter, Jan 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. s daran liegen, dass es sich beim Rechner um ein Billig-Komplett-System handelt (Compaq presario 5000), der mit vorinstalliertem OEM-WinMe läuft?

    Muss ich die Festplatte VORHER partitionieren? Wollte ich eigentlich LiLo machen lassen!

    Bitte, helft mir! Ich will SuSE unbedingt, wenn\'s geht, ohne 2. PC... :-)

    Gruss, Peter
     
  2. Hallo

    Habe eine neue Tastatur geholt - und SuSE ist jetzt installiert! Bin ich vielleicht froh! Und: vielen Dank für eure Hilfe, ich finde das sehr nett, wenn sich jemand die Mühe macht, Anfängern was zu erklären!

    Gruss, Peter
     
  3. s heisst: "Starting hot plugging services [net pci usb..]" erlischt die Kontrolllampe auf der Tastatur. So kann ich \'türlich kein Root-Passwort etc eingeben, wen das Ding tot ist. Heisst das jetzt: "Peter, hol dir eine kompatible Tastatur?" :-)

    Gruss, Peter
     
  4. ede

    ede Kbyte

    Hi,

    die Antwort hast Du Dir eigentlich schon selbst gegeben. Starte die Installation mal ohne die USB-Geräte anzuschließen, damit Du siehst ob die Installation dann überhaupt durchläuft.
    Wenn ja kannst du sie ja danach wieder anschließen und hoffen, daß sie in die Installation mit eingebunden werden (Erst wird ja die Partitionierung gemacht, danach Hardware eingerichtet). Also USB-fähigkeit wird beim Start erkannt und eingerichtet Wenn das durch ist werden ja USB-Geräte - die du nach dem Booten des Setups wieder angeschlossen hast - erkannt und Scanner und Camera müßten eingebunden werden.
    Wenn nicht, kannst Du nach der Installation noch immer mit Yast2 Geräte hinzufügen.

    Achja, bei USB-Scanner sind Treiber oft Mangelware (dürfte aber den HWScan beim Start nicht stören.

    Ede
     
  5. Guten Morgen wickey

    An den RAM habe ich niemals gefummelt. Und am Speicher sollte es auch nicht liegen - ich habe fast 80GB frei.

    Kann es sein, dass mit USB3 was nicht klappt, denn an dieser Stelle der Hardwareerkennung dauert es immer so lange, bis der Rechner weiterläuft. Und vorallem, wo finde ich auf meinem System heraus, welches Ding da mit USB3 läuft? Oder soll ich jetzt alle Geräte, die mit USB angeschlossen sind, wegmontieren? Das wären dann der Scanner und die Digicam. Mich stört einfach, dass ich keine Fehlermeldung erhalte.

    Mein Gott, komme ich mir unbeholfen vor.... "selbst ist der Mann" hahaha

    Gruss, Peter
     
  6. wickey

    wickey Megabyte

    Linux kann FAT32 (das Dateisystem von WinME) partionieren.
    Lilo ist ein Bootmanager und hat damit nichts zu tun.

    Am billig-Kompletsystem kann es eigentlich nicht liegen. Hast DU übertaktet oder die Rameinstellungen zu agressiv eingestellt? Schau mal ins BIOS. Prüfe auch Deinen Hauptspeicher, Linux nutz den wesentlich intensiver als Win.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page