1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Absturz, BlueScreen, Bugcheck 0x101.......

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by eddi, Jan 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eddi

    eddi ROM

    Mehrmals am Tag erhalte ich den Fehler: "interrupt was not received on a
    secondary processor within the allocated time".
    Motherboard ASUS M2N-SLI, Deluxe, BIOS:1604, RAM: 4096MB
    CPU: AMD K8 S-AM x2 6400+ (keine Übertaktung).
    VISTA x64 Home Premium, SP1.
    Die CPU wurde bereits von AMD erneuert.
    Mit einer älteren CPU Athlon64 x2 4200+ ist alles O.K., kein Absturz.

    Viele im Internet haben gleiches Problem. Der Verdacht liegt angeblich
    bei der Speicherverwaltung und bei VISTA x64.

    Ist jemanden bekannt, ob sich Microsoft schon damit befasst?

    Für Info's und Tipps bin ich dankbar !
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie ist die Temperatur des 6400+?
    Hast du ihn einen stärkeren Kühler als den 4200+ spendiert?
     
  3. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Also mit meinem AMD 6400+ und Asus Board habe ich unter Vista Ultimate 64 Bit, sowie unter Windows 7 Ultimate 64 Bit keinerlei Probleme!
    Ich schätze auch mal Temperaturproblem?
     
  4. Maja07

    Maja07 Guest

  5. eddi

    eddi ROM

    1.) Temperaturen nach 1 Std.:
    Core #0: 43°C
    Core #1: 49°C
    Temperaturprobleme sind ausgeschlossen.

    2.) AMD wollte auch den Typ meines Motherboard wissen, hat
    dann aber ohne murren die CPU umgetauscht.
     
  6. Maja07

    Maja07 Guest

    Ich sehe gerade, dass sie doch in der Liste erscheint. Hatte ich gestern Nacht wohl übersehen. Sorry.

    Takte die CPU versuchsweise mal leicht runter. Davon wirst Du im Betrieb nichts merken, könnte den Fehler aber beseitigen. Möglicherweise bringen die 125 Watt Leistungsaufnahme dieses Board zu sehr an seine Grenzen.

    Nachträglich per BIOS hinzugefügte CPUs höherer Leistung sind so eine Sache. Das Mainboard selbst bleibt auch mit neuem BIOS für die Leistungsaufnahme der CPUs konzipiert, die während dessen Herstellung auf dem Markt waren.

    Diese Fehlermeldung besagt nur, dass dem zweiten CPU-Core innerhalb einer vorgegebenen Zeit kein Interrupt zugewiesen werden konnte. Man kann sich darüber streiten, ob dieses Zeitlimit ein paar Millisekunden länger sein dürfte. Tatsache bleibt aber, dass es dabei eine Grenze geben muss, denn die CPU ist nun mal die zentrale Einheit auch in Sachen Datensicherheit. Signifikant im Zusammenhang erscheint auch, dass dieser Fehler so gehäuft offenbar nur mit AMD Multi-Core CPUs auftritt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page