1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Absturz in immer kürzeren Intervallen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by uiaedtrn, May 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uiaedtrn

    uiaedtrn ROM

    Hallo, habe folgendes Problem:
    Mein neu zusammengestellter PC schaltet sich (wenn er kalt ist) nach ein paar Minuten selbst aus. Er startet sich dann wieder neu, stürzt aber nach wenigen Sekunden (in immer kürzeren Intervallen) wieder ab. Das würde er endlos so weitermachen. Ich vermute es handelt sich um ein Hitzeproblem. Ich denke, ich habe die Wärmeleitpaste korrekt (sehr dünn und gleichmäßig) aufgetragen. Der Kühler sitzt bombenfest, da wackelt nichts. Der Lüfter dreht sich auch. Wenn ich den PC ca. eine halbe Stunde auskühlen lasse, dann läuft er wieder für ein paar Minuten, startet sich aber in immer kürzer werdenden Zeitabständen wieder neu. Wenn ich es mal ins Bios schaffe, dann wird dort unter CPU Temperatur 29 Grad Celsius angezeigt.

    Ich habe folgenden PC
    Mainboard: GigaByte GA-P35-DS3
    CPU: Intel Core 2 Duo E8200, 2.66GHz Boxed
    RAM: 2 x 1 GB PC2-6400 DDR2 RAM
    Graka: GeForce 8800 GT, 512 MB
    420W Netzteil


    Was kann ich tun? Ist das ein Bios-Problem? Zu viel oder zu wenig Wärmeleitpaste?

    Danke schon mal für jeden Tip!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat das Netzteil auch genau Ampere bei 12 Volt?
    Es sollte mindestens 22-24 Ampere haben.
     
  3. uiaedtrn

    uiaedtrn ROM

    Es hat bei 12V nur 18Amper.
    Wenn ich denn P4 Stecker nicht einstecke und nur 20 von den 24 Polen verwende, stürzt der Prozessor zwar nicht mehr ab, dafür bekommen aber die Laufwerke keinen Strom mehr.
    Liegt das am Netzteil?

    Wieviel Watt, Volt, Amper usw. braucht man denn?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sicher ist man mit einem Corsair VX450 (33 Ampere bei 12 Volt).
    Seasonic S12II 430W und be quiet Straight Power 450W spielen in der gleichen Liga.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page