1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Absturz Monitor wird schwarz, Netzteil braucht mehr Power?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by BierVampier, May 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe mir schon einige Threads über Netzteil Probleme durchgelesen und bin zum Entschluss gekommen mir ein neues Netztteil zu kaufen. Der PC lief eigentlich mit der neuen GraKa und Soundkarten bis jetzt stabil. Da es in den letzten Tagen heißer im Zimmer war dachte ich die Temperatur wäre schuld daran.
    Doch habe ich im Bios bei meiner +12V Leitung meistens nur 11,4V und das kann aber auch dramatisch absinken. Nachdem der PC abgestürzt war bin ich danach wieder ins Bios und dann sah ich sogar 10,7V bei der +12V Leitung. Danach war wieder PC Crash.

    Das Netzteil:
    Enermax EG365P-VE
    +3,3V/32A +5V/32A +12V/17A -5V/1A -12V/1A +5VsB/2.2V
    3,3V&5V 185Max 350Watt

    Mein PC:
    Thermaltake Tower mit 5 Lüftern (2 ausgeschaltet)
    Ausus K8V-X Mainboard
    AMD Athlon 64 +3400 2,4GHz
    1GB RAM
    Ati Radeon 1600 Pro 512MB RAM
    Creative Soundblaster X-Fi 7.1
    2x 250GB SATA Festplatten
    Pinnacle DC10 plus Schnittkarte
    DVD Brenner
    und ein paar USB Geräte dran.

    Aufgrund der +12V Werte im Bios muss es am Netzteil liegen und 17A ist da auch nicht gerade gut, oder?

    Nur wie konnte der PC trotzdem ca. 2 Monate mit der neuen Grafikkarte laufen? Und starten geht immernoch, nur darf man dann nicht WoW spielen^^

    Welches Netzteil könnt ihr mir empfehlen? Zwecks Anschlüsse für alle Komponenten und der +12V Leitung?

    Danke schonmal für die Antworten.
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Bleibe am besten bei Enermax, aber nimm das folgende Modell:
    Enermax Liberty (2x PCIe, Kabel-Management) 115,55 € 650 Watt
    +3,3V 28 A
    +5Vsb 3 A
    +5V 32 A
    +12V1 22 A
    +12V2 22 A
    +12V Gesamt 36 A
    -12V 0,6 A
    Oder eine Nummer kleiner (500 Watt) für 84 €.
    Beide haben Kabel-Management, was Du sehr schnell schätzen wirst.
    Hier findest Du alles, was Du brauchen könntest.
     
  3. Danke, habe jetzt ein neues Netzteil und alles funktioniert wieder. Die Leitungen haben genug Saft und das Netzteil ist leiser.

    Jetzt passiert es aber immer wieder, dass beim Booten ein Fehler kommt "Overclocking failed" oder so in der Art, was meist damit zu tun hat, dass die meisten Bioseinstellungen weg sind. Ich muss dann immer ins Bios, lade dort die defaults, stelle die Sachen so ein, wie ich sie will (Onboard Sound weg, usw) und nach dem Speichern und Neustart geht alles wunderbar. Wenn ich dann den PC ausgeschaltet habe und wieder einschalte ist das gleiche Problem.
    Woran könnte das liegen?
    Brauche ich eine neue Batterie auf dem Mainboard?
    Soll ich ein Bios Update machen?

    MfG

    Der BierVampier
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Dieser Fehler ist keiner. Deine CMOS-Batterie ist leer. (Das ist eine kaum zu übersehende Knopfzelle rechts neben den PCI-Steckplätzen.) Rausmachen das Ding und mit zum nächsten PC-Höker mitnehmen, damit Du den richtigen Ersatz bekommst. Außerdem kannst Du sie bei dem auch gleich noch entsorgen.
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Es muss ja nicht gleich ein PC-Fritze sein, bei dem das Teil 10€ kostet.
    Frag/such einfach nach einer Knopfzelle mit der Bezeichnung CR2032.

    Amundi
     
  6. Danke schonmal für eure Antworten, ich hab das Problem jetzt nochmal etwas mehr "beobachtet".

    Es ist jetzt so, dass wenn ich den PC das erste mal am Tag anschalte gehen alle Lüfter an, aber der Monitor bekommt kein Signal und die Tastatur auch nicht. Wenn ich dann auf den "Restart" Knopf drücke startet der PC, aber er bleibt dann nachdem er die Festplatten erkannt hat stehen und bringt die Fehlermeldung "Overclocking failed! Please Enter Setup to... blablabla"

    Ich geh dann ins Bios Setup, aber ich hab dann mal nachgeschaut und meine ganzen Einstellungen sind noch vorhanden, ich gehe also gleich auf "Änderungen Speichern und Neustarten", obwohl ich ja nichts geändert habe. Danach startet der PC ganz normal. Alles funktioniert gut und stabil. Ist meistens nur wenn er wirklich die ganze Nacht aus war. Wenn ich ihn danach mal 1-2Stunden ausmache und neustarte klappt alles wunderbar.

    Liegt das Problem auch nur an der Batterie?

    MfG

    Der BierVampier
     
  7. Ist zwar schon eine Weile her, aber das Problem ist geblieben. Habe gemerkt, dass ich nach dem Einschalten kurz warten muss und dann zweimal Reset drücken, dann startet er ohne Fehlermeldung normal.

    Habe dann trotzdem eine neue Batterie gekauft, obwohl das Bios noch all meine Einstellungen hatte. Es hat sich nichts geändert. Jetzt habe ich das Problem zwar gelöst, aber richtig zufrieden bin ich damit nicht. Wenn ich den PC herunterfahre und er "aus" ist, dann hat der PC ja trotzdem noch Strom. Auf dem Motherboard leuchtet ein Lämpchen, LAN Buchse leuchtet leicht und die Tastatur leuchtet auch ganz leicht an den "Num" etc. Leuchten. Wenn ich nach dem Herunterfahren am Netzteil ausmache, also so als würde ich den Stecker ziehen, dann gehe natürlich all diese Leuchten aus. Der PC hat keinen Strom. Wenn ich dann nach einer Nacht den PC einschalte funktioniert alles sofort.
    Es scheint also so zu sein, dass wenn der PC aus ist, aber noch am Stromnetz und dann mehrere Stunden so bleibt, dass dann diese Fehlermeldung kommt und der PC nicht richtig startet.

    Liegt das am neuen Netzteil oder dem Mainboard oder an Murphy?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page