1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Absturz nach "Kaltstart"

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by santaniy, Apr 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. santaniy

    santaniy ROM

    Hallo, ich habe ein super nerviges Problem! Wenn ich meinen Rechner anmache, fährt dieser wunderbar hoch! Nach ca. 2min. allerdings stürzt er ohne ersichtlichen Grund einfach ab! Fährt von alleine wieder hoch bleibt dann aber wieder hängen usw.! Das ganze kann schon mal 7-8 mal vorkommen! Mal im Windows Startfenster mal ohne erste Anzeichen! Wenn er das alles überstanden hat, läuft er Problemlos und ohne Unterbrechung! Ich arbeite mit Win Xp Pro Sp2! Mein Board V266B mit einem AMD Athlon(tm) XP2200+! Und ich habe 2x 512ér RAM! Kann mir jemand bei meinem Problem helfen?? Danke schonmal

    Andreas
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hmtja.
    Wenn das nur "morgens früh" (also nach länger Standzeit) passiert, nicht aber wenn du mittendrin dann mal bootest können wir die Hardware als Bösewicht annehmen.

    Es kann das NT sein, das RAM, auch die GraKa - irgendwas kommt mit der Temperatur nicht hin. Sei es zu kalt oder ein Lüfter kommt erst nach mehreren Anläufen richtig in die Pötte.
    Da bleibt dir nur das Ding "morgens" aufzuschrauben, einzuschalten und die Lage der Propeller mal zu checken. Bleibt das ohne Erkenntnisse wirst du per Trial&Error die "Üblichen Verdächtigen" prüfen oder durch Tausch festmachen müssen.

    PS: auf diese BIOS-Temperatur- uns Spannungsmessung gebe ich nicht sonderlich viel. Wie mein Elektrotechniklehrer sagte: Wer misst misst Mist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page