1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Absurd

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by GeroHB, Mar 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GeroHB

    GeroHB Byte

    Ich halte diese Abgaben in einem Rechtsstaat für absurd!

    Ein Analogon wäre man kauft ein Auto und zahlt im voraus eine Strafe für überhöhte Geschwindigkeit, nur weil man in der Lage ist schneller, als erlaubt zu fahren.
    Nur weil die GEMA&Co nicht in der Lage ist jeden Nutzer zu kontrollieren, stellt man alle unter Generalverdacht der Urheberrechtsverletzung und teilt sozusagen die Strafe anteilig auf. Ein Unding!!!
    Ein zweites Analogon: die Polizei weiß nicht wer der Mörder in einem Stadtteil ist, und dann werden die 25Jahre unter allen Einwohnern anteilig aufgeteilt!

    Es wundert mich, dass noch kein Jurist, diese von der Allgemeinheit tolerierten Missstände aufgegriffen hat und bis zum EuGH geht, um wenigstens sich selbst zu profilieren, wenn nicht schon aus Nächstenliebe! Anwälte bitte traut euch ihr werdet berühmt! Ich beteilige mich mit 36€ sofort an Klagekosten!

    Zu meiner Person:
    Smartphone nutze ich für: Telefonieren, SMS, Emails, Banking und private Photos
    Brother-MFC: nutze ich in der Firma um Rechnungen zu drucken, Dokumente einscannen und Faxen

    Was hat meine Nutzung bitte mit Kunst zu tun??

    Und bevor alle laut aufschreien, wie die armen Künstler überleben sollen - sage ich genauso wie alle anderen Künstler auf dieser Welt eben OHNE Gema&CO - "dieses deutsche Geschwulst"
    Ich muss auch zusehen wie ich meinen Lebensunterhalt bestreite und mir ist leider keine staatlich verordnete "Bettelei" gegönnt!
    Zumal ich fest davon überzeugt bin, dass ein enormer Prozentanteil der Einnahmen für Selbstverwaltung aufgewendet wird und nicht den "bedürftigen" Künstlern zu Gute kommt!
     
  2. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wie wär's, wenn man ein Auto kauft und im voraus Kraftfahrzeugsteuer zahlt, nur weil man in der Lage ist, die Straßen zu befahren, die mit der Steuer gebaut worden sind? :)
     
  3. GeroHB

    GeroHB Byte

    ?? Also Smartphone/ Drucker wurde gebaut, weil es Künstler gibt??? Da ist es wahrscheinlicher, dass Letztere gebaut wurden, weil es ****osindustrie gibt ;)
    ausserdem bitte nicht vergessen - das gibt es nur in Deutschland!! (eine globale Oase der künstlerischen Glückselligkeit :))
    Umkehrschluss wäre - im Ausland kann es ohne Gema&Co keine Künstler geben!
    Gibt es eigentlich Asyl-Künstler? würde mich mal brennend interessieren!
    Ich bin eher dafür dass es für Smartphones und Drucker eine Abgabe für sozialschwache /Hartz4 Empfänger gibt! Wer sich solche "Luxus-Güter" leisten kann, soll damit auch die Sozialkassen füllen, wenn dadurch die Lohnnebenkosten sinken würden. Schließlich sind diese Menschen ja auch Überlebens-Künstler!
     
    Last edited: Mar 23, 2012
  4. liggy

    liggy Byte

    Der Vergleich hinkt ein wenig. Wenn jemand bettelt, kann ich selber frei entscheiden ob ich dem Bettler etwas gebe oder nicht.

    Das hier ist eher ein Betteln mit gezückter Waffe.
     
  5. GeroHB

    GeroHB Byte

    Habe etwas gegoogelt: http://de.wikipedia.org/wiki/GEMA
    Selbst die Künstler selbst sind Opfer/Geiseln dieses "Gemeinnützigen Vereines"
    Eine Umkehr der Beweislast wurde in den 70er Jahren beschlossen und wird seitdem 40Jahre lang nicht juristisch hinterfragt - anders ausgedrückt es sind alle Diebe, solange sie nicht das Gegenteil gegen eine Bearbeitungsgebühr beweisen! Alle weiteren Gerichtsverfahren berufen sich auf diese Entscheidung, als ob dies das 11 Gebot wäre. 2005 hat ein Gericht gegen die Gema entschieden und eine Änderung der Vereinssatzung gefordert - diese wurde 7 Jahre später immer noch nicht umgesetzt. Wo wäre ich heute wenn ich als Person einen Gerichtsbeschluss 7 Jahre lang nicht umgesetzt habe? Richtig hinter Gittern!
    Wenn ich in Deutschland eine öffentliche Aufführung plane und durchführe, muss ich im voraus bei der GEMA als NICHT-Gema-Mitglied eine Lizenz-bezahlen und später beweisen dass ich keine Rechte der GEMA verletze und erhalte die Gebühr mit Abzug einer Bearbeitungsgebühr zurück! Tolle Demokratie!
    ps: es gibt GEMA-ähnliches doch im Ausland, nicht nur in DE, aber nicht in dieser rechtsfreien Form! Siehe tags "gema" "deichkind" etc
     
    Last edited: Mar 23, 2012
  6. GeroHB

    GeroHB Byte

    du hast recht - daher die Anführungszeichen - sollte etwas ironisch untermalt werden - betteln mit Waffe ist gut :)
     
  7. GeroHB

    GeroHB Byte

    hmm es gibt ja in DE keine direkte Demokratie wie in der Schweiz. Aber warum startet jemand nicht eine großangelegte Facebook-Anti-Gema-Aktion? Die Resonanz kann nur überwältigend sein. Vielleicht greift ein Profil-suchender Politiker dieses Thema auf! Das wäre dann direkte Facebook-Demokratie! :)

    so genug gepostet zu dem Thema - muss jetzt meine Brötchen GEMA-frei verdienen gehen :)
    wünsche allen eine schönes Wochenende!
     
  8. GeroHB

    GeroHB Byte

    hier die Liste aller abgabepflichtigen Geräte:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Pauschalabgabe

    ich letztes JAHR:

    1xSmartphone 36€
    1xBrother MFC 50€
    10xSpeicherkarten 1€
    1xPC 13€
    1xDigitalkamera 9€
    CD-Brenner im PC 8,70€ (das eingebaute Kombi Laufwerk)
    MP3-Player 2,56 €
    10xBluRay-Rohling (für Backups) x 3,47 = 34,7€
    Summa summarum = knapp über 154€

    154€ x pessimistisch geschätzt 15Mio Bürger (Firmenkäufe außen vor!!! bestimmt Faktor 2 dazu)
    = 2,31 Mrd €

    dazu kommen alle GEMA Einnahmen von allen gewerbetreibenden mit Radio in der Firma + alle Konzerte/Veranstaltungen/Cabarets etc + alle Radio + TV-Sender + alle Mitgliedergebühren für die "Rechteverwertung"
    und das ist der HAUPTTEIL der Einnahmen!

    Gema BIlanz für 2010

    Erträge in Mio. € 863,0
    Aufwendungen in Mio. € 127,1
    Verteilungssumme in Mio. € 735,9
    Kostensatz 14,7 %

    da ist doch was faul!

    Kann nicht ein Programmierer einen kleinen GEMA-Rechner programieren und ihn online stellen zb www.wievielzahleichfuergema.de?
     
    Last edited: Mar 23, 2012
  9. evii

    evii Byte

    Laut Spiegel und Bild werden ja auch Gehälter verteilt wie z. B.
    :guckstdu:308.000 Euro im Jahr für die
    WDR-Intendantin und Senderchefin Monika Piel.
    WDR, ein öffentlich-rechtlicher Sender.
     
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich ärgere mich auch über die Verwertungsgesellschaften, da sie es nicht schaffen, im 21. Jahrhundert anzukommen. Es hilft aber nicht weiter, wenn in einer Flut von Selbstgesprächspostings ein munteres Potpourri aus Halbwahrheiten, Polemiken und Stammtischweisheiten angerührt wird.

    Mich nicht. Er würde auf die Nase fallen. Es gibt ausreichend Rechtsgrundlagen und Urteile.

    Falsch

    Deine Vorurteile gegen Mitbürger sind urheberrechtlich irrelevant.

    Nein, nicht richtig.

    Na ja, es wäre ja wohl auch Unfug, wenn die Mitglieder der GEMA (die Rechteinhaber) die Gebühr bezahlen müssten, wenn du ihre Werke benutzst.
     
    Last edited: Mar 24, 2012
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das eigentliche Übel ist das hier:
    Das läßt sich so gar nicht mit meinem Rechtsempfinden vereinbaren.
    Entweder die pauschalte Abgabe ist unrecht oder das Kopierverbot.
    Da ich die Abgaben nirgends zurückbekomme, bleibt also nur das Kopieren, um die Kosten wieder reinzubekommen. Untern Strich bleibt dabei leider weniger Geld für die echten Künstler. Ergo sind die also die eigentlichen Opfer.
     
  12. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Es soll aber auch Musiker geben, die Gebühren zahlen müssen, um ihre eigenen Werke aufzuführen und mit dieser Situation unzufrieden sind.
     
  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    Mag sein. Aber darum ging es mir nicht. Der TO regte sich doch darüber auf, dass Nichtmitglieder zur Kasse gebeten werden, wenn sie auf ihren Veranstaltungen die Werke anderer aufführen und nicht darüber, dass es auch Mitglieder treffen kann. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page