1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abwägung CPU / GraKa - wo sparen, wo nicht?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Tyndall, Oct 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tyndall

    Tyndall Byte

    Hallo!

    Ich suche momentan einen neuen PC in Einelteilen zusammen. Habe zwar schon einige Favoriten im Auge, bin aber im Detail noch etwas unschlüssig.

    Bevor ich die ins Auge gefaßten Einzelteile hier mit der Bitte um Verbesserungsvorschläge und der Suche nach "Flaschenhälsen" poste, hätte ich erstmal so ein, zwei "Grundsatzfragen", um das Grundgerüst zu bestimmen.

    Die Hauptfrage:

    Grundsatzfrage: Was ist besser, ein schnellerer Prozessor oder eine hochwertigere GraKa (beides zusammen scheint nicht finanzierbar zu sein)?

    2 mögliche Kombinationen wären:

    Dieser Prozessor
    Intel Core 2 Duo E6750 Box 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe
    http://www3.hardwareversand.de/8VS-A8DnunTfN6/1/articledetail.jsp?aid=10620&agid=398

    in Kombination mit dieser GraKa:
    XFX GeForce 8800GTS 500M, 320MB DDR3, PCI-Express
    http://www3.hardwareversand.de/8VS-A8DnunTfN6/1/articledetail.jsp?aid=9042&agid=394

    oder alternativ

    Dieser Prozessor
    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
    http://www3.hardwareversand.de/8VS-A8DnunTfN6/1/articledetail.jsp?aid=17971&agid=398

    dann aber "nur" mit dieser GraKa
    XFX GeForce 8600GTS 720M "XT", 256MB DDR3, PCI-Express
    http://www3.hardwareversand.de/8VS-A8DnunTfN6/1/articledetail.jsp?aid=9772&agid=394

    Welche Kombination ist sinnvoller, an welcher Stelle sollte keinesfalls gespart werden?

    Und nochmal zwei "Nebenfragen":

    Wie wichtig ist eigentlich der Cache bei den S-ATA-Platten? Viele haben 8 MB, manche aber auch 16 MB. Welche Rolle spielt das in der Praxis?

    Wie wichtig ist eigentlich der Arbeitsspeicher der GraKa? Ist es besser, eine "einfachere" GraKa mit (sagen wir mal) 640 MB zu nehmen, oder lieber eine moderne und schnellere, dafür aber nur z. B. 320 MB Arbeitsspeicher oder so?

    Vielen Dank erstmal für Infos an dieser Stelle. Wenn ich diese Grundinformationen habe, werde ich noch das ganze geplante System posten.

    Schönen Sonntag!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du spielen willst, spare an der CPU, wenn Du viel berechnen willst, spare an der Grafik.
    Am Netzteil und am Mainboard (-hersteller) solltest Du nicht sparen.
     
  3. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Ja ich würd wenn dann auf jeden Fall die obere Zusammenstellung nehmen da die 8600GTS nicht so dolle ist.
    Wie hoch ist denn dein Budget?? (Zusammen oder nur CPU und Graka)
    Ich würd vllt. noch en paar Tage warten und mir dann die 8800GT holen.
    Dann ist vllt. auch noch der Quad drinne:)
     
  4. Tyndall

    Tyndall Byte

    Hi!

    Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen: Bin zwar nur Gelegenheitsspieler, aber wenn schon, dann sollen alle aktuellen Titel auf hoher Stufe laufen. Bevorzugt spiele ich 3D- bzw. Ego-Shooter. Die jetzt aktuellen Titel (und möglichst auch die, die so im nächsten Jahr rauskommen) sollten auf hohem grafischen Niveau spielbar sein.

    Ansonsten sollte der PC schnelle Musik-bzw. Videobearbeitung zulassen. Ein wenig I-Net und geringe Bildbearbeitung ist wohl eh´ kein Thema ;o)
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Dann nimm einen E6750 und eine 8800GTS oder warte auf die 8800GT.
     
  6. Tyndall

    Tyndall Byte

    Hi!

    Erst kurz zum Budget, das ist der Knackpunkt: KOMPLETT für alle Teile wären so 700 Euro traumhaft. 750 wären auch okay. 800 ist Limit.

    Bin schon am einsparen und abzwacken, z. B. sollte auf jeden Fall eine Soundkarte drinliegen. Ich habe mich aber schon mit dem Gedanken angefreundet, erstmal 3 oder 4 Monate mit Sound on Board zu leben und eine Karte später nachzukaufen. Ebenso bin ich am überlegen, erstmal etwas weniger RAM zu nehmen, um im Limit zu bleiben.

    Beim Q6600 in Verbindung mit der 8800GTS liege ich 50 Euronen über Limit (natürlich OHNE Soundkarte).

    Ich wollte es zwar eigentlich erst später in einem separaten Thread machen, aber ich kann ja mal die Kombination insgesamt hier einstellen; wie gesagt, ich liege 50 Euro drüber, wo könnte ich sparen?

    Und ist die Kombination, wie sie angedacht ist, überhaupt sinnvoll, passen die Teile, gibt es Flaschenhälse? Ich danke euch schon mal für reichlich Input :o)

    Prozessor:
    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
    http://www2.hardwareversand.de/7VHi23GBIoyGjP/1/articledetail.jsp?aid=17971&agid=398

    Mainboard:
    Gigabyte GA-P35C-DS3R ,Intel P35, ATX, PCI-Express
    http://www2.hardwareversand.de/7VHi23GBIoyGjP/1/articledetail.jsp?aid=10077&agid=659
    Besonders interessant, falls ich doch den E6750 nehmen sollte: MoBo kann 1333 MHz am FSB, was der E6750 auch leistet! Das wäre gut abgestimmt, oder? Und es kann DDR3-RAM aufnehmen (Zukunftsfähigkeit). Deshalb meine erste Wahl. Wie ist eure Meinung?

    Lüfter:
    Zalman CNPS8000 Sockel 775/754/939/940
    http://www2.hardwareversand.de/7VHi23GBIoyGjP/1/articledetail.jsp?aid=7624&agid=669
    Warum den? Keine Ahnung, ist halt der teuerste, der bei HWV angeboten wird, und ich möchte bei der Belüftung kein Risiko eingehen. Ansonsten habe ich von Lüftern recht wenig Ahnung.

    RAM:
    Bevorzugt
    2048MB DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400/800
    http://www2.hardwareversand.de/7VHi23GBIoyGjP/1/articledetail.jsp?aid=7247&agid=599

    Alternativ
    2 X 1024MB DDR2 Infineon org. 6400 CL 5, PC6400/800
    http://www2.hardwareversand.de/7VHi23GBIoyGjP/1/articledetail.jsp?aid=7654&agid=599

    Beide PC6400, aber die Infineon kämen preislich geringfügig günstiger.

    Gehäuse:
    Thermaltake Soprano VX VD6000BNS ohne Netzteil
    http://www2.hardwareversand.de/7VHi23GBIoyGjP/1/articledetail.jsp?aid=8105&agid=631
    Bin beim Tower total unschlüssig. Habe den Thermaltake im Auge, weil mein alter Tower von der gleichen Marke ist. Hab´ sonst aber ehrlich gesagt keinen Plan. Wichtig ist mir eine ausreichende Belüftung, und ich kann ehrlich gesagt nicht beurteilen, ob das Modell das bietet. Eure Meinung wäre hier seeeehhr wichtig ;o)

    Netzteil:
    ATX-Netzteil Corsair VX550W 550 Watt
    http://www2.hardwareversand.de/7VHi23GBIoyGjP/1/articledetail.jsp?aid=17793&agid=240
    Corsair soll ja einen sehr guten Ruf haben, habe ich zumindest gehört, in bezug auf RAM und auf Netzteile. Deshalb dieses Teil in der Auswahl. 550 Watt sollten ausreichen, oder?

    GraKa:
    XFX GeForce 8800GTS 500M, 320MB DDR3, PCI-Express
    http://www2.hardwareversand.de/7VHi23GBIoyGjP/1/articledetail.jsp?aid=9042&agid=394
    Deshalb, weil die 8600 nicht so dolle sein soll :D

    HDD:
    Samsung HD321KJ 320GB Serial ATA-II, 7200 UPM, 16MB
    http://www2.hardwareversand.de/7VHi23GBIoyGjP/1/articledetail.jsp?aid=8560&agid=689
    Hat 16 MB Cache, aber ich bin mir nicht sicher, inwiefern 16 MB gegenüber 8 MB denn in der Praxis so im Vorteil ist. Hier kann ich ggf. noch variieren.

    DVD:
    NEC AD-7170S schwarz bulk SATA
    http://www2.hardwareversand.de/7VHi23GBIoyGjP/1/articledetail.jsp?aid=8906&agid=699
    Habe jetzt auch einen NEC, finde den ganz okay.

    Ergibt zusammen allerdings die gewagte Summe von 850 Teuronen, und das noch ohne Soundkarte.

    Was meint ihr, wo könnte ich noch sparen ohne Leistungsverlust?

    Auf die 8800GT komme ich gerne später nochmal zurück. Konnte jetzt auf die schnelle aber keine brauchbaren Informationen dazu finden, die Gerüchteküche war mir zu unverbindlich bisher.

    Und was haltet ihr überhaupt so von der Zusammenstellung, ist das was vernünftiges oder passen die Teile doch nicht so optimal, bzw. gibt es Flaschenhälse?

    Danke für eure Meinungen und sorry fürs etwas längere Posting!

    Gruß, Tyndall
     
  7. Malu3

    Malu3 Megabyte

    So mein Vorschlag:

    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield 216,27 €
    Zalman CNPS8000 Sockel 775/754/939/940 32,67 €
    WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB 64,20 €
    NZXT Alpha, ATX, ohne Netzteil 57,65 €
    ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt 59,95 €
    XFX GeForce 8800GTS 500M, 320MB DDR3, PCI-Express 235,28 €
    Samsung SH-203B schwarz bare 30,86 €
    Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express 82,78 €
    2x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 38,16 €
    Summe: 817,82 €
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Man soll sich ja nicht mit eigenen Fragen in fremde Threads drängen. Aber ich habe den Eindruck, dass meine Frage hier nahtlos hineinpasst: welche Kombination ist für jemand geeignet, der nicht spielt und dem es egal ist, wie lange Berechnungen laufen (weil man den Rechner in dieser Zeit ja unbeaufsichtigt laufen lassen kann), der aber Wert darauf legt, dass der Rechner als guter Fernsehersatz funktioniert, der gespeicherte Videos in guter Qualität anschauen und Webcasts flüssig abspielen will?
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Danke Boss! Und die Grafikkarte? Hat die auch einen Einfluss auf das flüssige Abspielen?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das macht jeder gebrauchte Rechner mit mind. 1GHz und 512MB RAM.
    Wenn vom TV aufgenommen werden soll, natürlich auch noch ne große Festplatte und gute TV-Karte mit Hardware-MPEG-Encoder/Decoder dazu.
    Die Grafikkarte ist ziemlich egal, die muß nur Overlay unterstützen, aber das kann so ziemlich jede Karte, die in den letzten 5-10 Jahren rauskam.
     
  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Danke! Die Auskunft hat nur einen Nachteil. Ich muss sie vor meiner Frau verstecken. Sonst darf ich nie wieder neue Teile kaufen!:rolleyes:
     
  13. Tyndall

    Tyndall Byte

    Hi!

    Vielen Dank erstmal für Deine Mühe und Deinen Gegenvorschlag.

    Auf die HDD von Dir (WD) werde ich wohl auch zurückgreifen. WD soll wohl (habe ich gerüchteweise gehört, bitte Korrektur, wenn ich falsch liege) einen recht guten Ruf in bezug auf Festplatten haben. Sollte wohl die bessere Wahl sein.

    Beim MoBo werde ich aber wohl doch am P35C festhalten, weil das von Dir vorgeschlagene Board leider nur DDR II verarbeiten kann. Die Preisdifferenz ist nicht allzu gravierend, deshalb halte ich das P35C für zukunftsfähiger - oder?

    Eine Rückfrage mal zum Tower: Leider sagt mir der Hersteller gar nix, und auch die Informationen auf HWV sind (für einen Laien) leider nicht sehr aussagekräftig. Kannst Du kurz umschreiben, warum Du diesen Tower empfiehlst? Was ist daran besser als am Thermaltake? Belüftung, Schnittstellen?

    Werde dann in den nächsten Tagen bis zum WE nochmal den spitzen Bleistift zücken, etwas hin- und herrechnen und dann nochmal in einem neuen Thread das angedachte System mit der Bitte um Kritik posten.

    Bis dahin erstmal vielen Dank an alle, die hier mitgeholfen haben :D

    Falls bis dahin nochmal der eine oder andere drüberliest:

    Wenn noch Flaschenhälse, Engpässe oder Fehlkonfigurationen auffallen, bitte immer her mit den Informationen ;o)

    Gruß, Tyndall
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hältst du es für realistisch, dass du den Speicher einmal komplett (in DDR3) tauschst? Ich eigentlich nicht.

    Du kannst ruhig zum Theramltake greifen, wenn er eher deinen Vorlieben entspricht.
     
  15. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Das mit dem Mainboard kannste so machen nur ist die Frage ob das wircklich lohnt. Du kannst dann DDR3 nur mit der selben Taktfrequenz bereiben wie auch DDR2 und somit hast du keinen wirklichen Leistungsgewinn. Zudem ist der DDR3 Ram noch unbezahlbar und wenn er bezahlbar wird dann macht es wenig Sinn den für das Mainboard zu nehmen da wie gesagt mit der gleichen taktfrequenz wie DDR2 läuft.
    Zu dem Tower: Ich halte den für sehr gut. Der hat 3 Gehäuselüfter und vorne Lufteinlässe die der Thermaltake nicht hat (auch nur 2Gehäuselüfter) und sieht dazu noch 3mal besser aus (was wohl aber kein richtiges Kriterium ist)
     
  16. Tyndall

    Tyndall Byte

    Hi!

    Ich danke euch beiden erstmal für die weiterführenden Infos. Ist ja ein super Forum hier :jump:

    Werde mal die Tage wie gesagt den spitzen Bleisitft zücken und dann die ins Auge gefaßte Konfiguration hier posten.

    Bis dahin nochmal danke für eure Hinweise,

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page