1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abwärtskompatibel?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Wolfgang359, Nov 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich brauche für die Videobearbeitung "Adobe Premiere CS3" und "After Effects CS3" eine neue Grafikkarte.
    In den Anforderungen steht: Open-GL2 und Shader Model 3.0

    Nun haben aber alle Grafikkarten bereits höhere Versionen. Zumindest Shader Model 4.0

    Sind die Dinge wie OGL, DX10 und SM4.0 abwärtskompatibel?
    Das heißt kann ich eine DX10-fähige Karte mit DX9 betreiben und kann Premiere eine SM4-fähige Karte als SM3 ansprechen? Open GL3 gibt es ja noch nicht, oder?

    Bitte um eure Unterstützung!
    Danke!
    Wolfgang
     
  2. Hallo,
    meine Software empfiehlt folgende Grafikkarten.
    Ich habe da keinen genauen Durchblick was die Nummern bedeuten.
    Die meisten Kollegen verwenden 8800GT
    Ist die Karte nun schon überholt, gibt es bessere für Videoschnitt?
    Könnt ihr mir etwas dazu sagen?
    Hier die Empfehlung des Softwareherstellers von "Premiere Pro CS3" und "After Effects CS3".
    Was ist an den Quadro so viel besser als an den GeForce?
    Welche GeForce Serie ist die Beste? Oder gibt es innerhalb der Serie gute und schlechtere Karten?
    Was hilft mir die beste Karte wenn meine Software die GPU nicht ordentlich würgt sondern ignoriert.
    Ich bin Elektroniker, also nicht ganz fremd in dem Fach, aber habe mich eben mit Grafikkarten noch nie wirklich beschäftigt. Bitte helft mir mal auf die Sprünge.

    Das steht in der Liste der unterstützten Grafikkarten:

    NVIDIA
    GeForce 6 Series 6800 Ultra
    GeForce 7 Series 7800 GTX
    GeForce 8 Series 8800 GT
    GeForce 9 Series 9600GT, 9800 (single GPU variant one)
    Quadro FX Series 1700 Mid-Range
    Quadro FX Series 4600 High
    Quadro FX Series 5600 Ultra High-End

    AMD/ATI
    Radeon X1000 Series 1900
    Radeon HD2000 Series HD2900 XT
    Radeon HD3000 Series HD3870 X2
    FireGL V-Avivo Series V5600 Mid-Range
    FireGL V-Avivo Series V7600 High
    FireGL V-Avivo Series V8650 Ultra High-End

    Danke für eure Unterstützung!
    Wolfgang
     
    Last edited: Nov 9, 2008
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum brauchst du für eine Frage zwei Threads?
     
  4. Ist mE nicht die gleiche Frage.
    Die eine fragt punktgenau nach der Abwärtskompatibilität einzelner Funktionen und die andere fragt allgemein nach Leistung und Informationen zur GraKa-Vielfalt. Nur weil ich mich auf die gleiche Software beziehe, ist es nicht die gleiche Frage.
    Ich achte immer darauf, dass Fragen und Antworten nicht zu sehr ausufern, daher habe ich eine Trennung der Themen für gut befunden.
    Aber du moderierst und wenn du das zusammenwerfen willst, dann soll es so sein. :-)
    Wolfgang
     
    Last edited: Nov 9, 2008
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    DX10 ist nicht abwärtskompatibel, deshalb hat Vista neben DX10 auch DX9 implementiert.
    Aber auf die Grakas unterstützen auch DX9.
    Wenn es um Videoschnitt oder Videobearbeitung allgemein geht ist die Grafikkarte eigentlich egal (inzwischen greift sie bei einiger Software unterstützend ein), eigentlich macht das alles die CPU,
    Wo die Karte wichtig ist, sind CAD Anwendungen (3D),
    Die Quadro Reihe sind spezielle Cad Karten und für Privatanwender unbezahlbar, aber da tuts auch eine Gamer-Karte ala 8800GT.
     
  6. Danke für deine Info zu DX.

    Bezüglich der Notwendigkeit einer entsprechenden GraKa muss ich aber widersprechen. Ich spreche natürlich nicht von den ConsumerAnwendungen. Die kenne ich nicht. Jedoch sowohl für Avid Liquid als auch für After Effects ist die GPU seit Jahren von hoher Bedeutung. Die Hälfte aller Effekte in Liquid wird von der GPU erledigt. Das war auch vor 3 Jahren mit der X850XT schon so. Im FullHD Bereich ist es jetzt noch extremer, da ist die CPU alleine sowieso zu wenig. Daher auch meine obigen Fragen, weil zwar jeder PC funktioniert, aber der GraKa besondere Bedeutung zukommt.

    Danke nochmal für deine Info.
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page