1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access Point am Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by holdino, Apr 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. holdino

    holdino Byte

    Hallo zusammen :bet:

    Habe ein DLAN mit MSI ePower 200AV - Adaptern. Am Router (D-Link 524T) habe ich jetzt einen Access Point angehängt (D-Link DWL-900AP+) weil mein Sohn mit der PSP ins Internet will. Das klappt eigentlich alles ganz gut. Mein Problem ist, dass ich den Access Point nicht konfigurieren kann, eigentlich müsste ich ihn mit http://192.168.0.50 ansprechen können, geht aber nicht. Hat jemand eine Idee wie ich den AP konfigurieren kann und ist dieser angehängte AP genau gleich gefährlich wie ein normales WLAN wenn es ungeschützt ist? Es wäre mir wohler, wenn ich auf dem AP mind. eine WEP-Verschlüsselung hätte und ein Passwort.

    Für das DLAN habe ich keine festen IPs, nimmt er immer neu.

    Wäre echt toll, wenn mir jemand helfen könnte.

    Danke & Gruss
    Holdino :)

    Mein PC: CPU: Intel Core 2 DUO E6700, 2 GB Ram, Graka= NV Geforce 8600GT, 3 HDs, etc. XP mit SP3 alle Software aktuell
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hast du denn kein Handbuch? ist vom Hersteller (fast) immer als PDF auf CD vorhanden!
    Kurzanleitung:
    > http://vinosoft.at/Anleitungen/Anleitung-DWL900.htm
    Wenn der 900er mit der IP nicht ansprechbar ist, (über Patchkabel CAT5 verbinden!), dann mal einen factory-Reset machen.
    Einfach mehrere Sekunden den Resetknopf drücken....
    Handbuch:
    > ftp://ftp.dlink.de/dwl/dwl-900applus/documentation/DWL-900applus_qig_de_Quickinstall-200.pdf
    btw:
    Der AP ist schon sicher, wenn du neues Login-PW vergibst, und Verschlüsselung und Authentifizierung einstellst.
    Am sichersten ist WPA2 mit AES. Der Wlan-Client muss das natürlich unterstützen.
    Kannst du mal eine Grafik zu deinem Netz posten?
    Mir ist da etwas nicht klar bei deinem Netz.
     
  3. holdino

    holdino Byte

    Hallo Mike,

    Reset habe ich alles schon gemacht, kann den AP einfach nicht ansprechen. Handbuch x-mal durchgelesen, habe auch schon andere Adressen statt der Adresse gemäss Handbuch http://192.168.0.50 ausprobiert, keine Chance. Habe keine Netzwerkerfahrung, bin schon froh, dass mein DLAN mit den ePower-Adaptern so gut läuft.

    Habe sogar den AP schon an den Laptop direkt an die Ethernetbuchse gehängt, weil ich dacht der Router stört irgendwie, aber auch da geht die obige Adresse, mit dem ich den AP konfigurieren soll nicht.

    Netzwerk ist nicht das Problem, sondern dass ich den AP nicht ansprechen kann, d.h. ich komme nicht ins Menu des APs. Habe schon verschiedene Netzwerkkabel ausprobiert.

    Danke für deine Antwort
    Gruss
    Holdino
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    In welchem Bereich liegen denn die IPs deines Netzwerks? Bist du überhaupt im Bereich 192.168.0.x? Wenn ich den Aufbau des Netzwerks richtig verstanden habe vergibt der DSL-524T die IPs an den Rechner. Der müsste auch die IP an den AP vergeben. Kannst du das Webinterface des DSL-524T erreichen? Der sollte eine Liste führen welche Geräte im Netz welche IP haben. Dort solltest du also den DWL-900AP+ finden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page