1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access Point an Switch

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by dennis-hoeht, Jun 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Also ich habe den Wirless-Access-Point WG602 v2 von NETGEAR.
    Den möchte ich gerne an meinen Swtich den ich am Router angeschlossen habe, anschliesen.
    Das der Access Point dann das Signal weiter sendet per W-Lan halt.
    Ich kenne mich aber damit nicht so aus und mein englisch ist auch nicht das besste, also hoffe ich darauf hier jemanden zu finden der mir das erklären kann.
    Vileicht ja eintfach adden

    Kontaktdaten gelöscht.

    Bitte helft mir
    :bitte::bitte::bitte::bitte:
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Der Sinn eines Forums ist, das öffentlich geholfen wird.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dem AP ist es egal, ob er direkt am Router angeschlossen wird oder ein zusätzlicher Swtich dazwischen hängt. Wie der AP konfigriert wird, hängt nicht unerheblich davon ab wie der Router eingerichtet ist. Alle Möglichkeiten hier durchzuspielen macht keinen großen Sinn, deswegen mal die grundsätzliche Vorgehensweise (DHCP im Router aktiviert):

    1) Router, Switch und AP per Patchkabel (Netzwerkkabel) verbinden
    2) einen Rechner per Kabel mit dem Router oder Switch verbinden
    3) die IP des Routers in die Adresszeile des Browsers eingeben
    4) im Konfigurationsmenü des Routers die Option suchen, die alle angeschlossenen Geräte mit IP Adresse zeigt
    5) eine IP Adresse ist der AP
    6) zweites Browserfenster offnen und die IP des AP eingeben
    7) jetzt sollte das Konfigurationsmenü des AP angezeigt werden
    8) unter "Basic Settings">"DHCP Client" > "Enable" kontrollieren
    9) unter "Security Profile Settings" die Optionen für die WLAN Clients (Verschlüsselung usw.) festlegen
    10) bei "Access Control" den MAC Filter aktivieren und die MAC-Adressen der WLAN-Karten eintragen
    11) bei "Change Password" das Zugangspasswort zum AP ändern
    12) bei "Remote Management" alles deaktivieren
    13) bei "IP Settings" den DHCP Server deaktivieren

    Das sollte der grundsätzliche Einstieg dazu sein. Die Menüs beziehen sich aber auf Netgear's "blaue" Serie, deswegen können die u.U. bei dir anders heißen. Hilft dir das nicht, hole dir jemanden vor Ort, der die Sache einrichtet.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @dennis-hoeht,
    war wohl kein Handbucgh mit bei?
    Ggf. danach im Internet (Google) suchen!
     
  5. Danke danke danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page