1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Access Point konfigurieren

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Condor12345, Apr 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe gestern ein Wireless Lan Access Point von Digitus gekauft. Angeschlossen und alles funktioniert wunderbar NUR kann ich den AP nicht Konfigurieren.

    Ich komme einfach nicht auf die Konfigurationsseite.
    Hab schon alle möglichen IP Adressen ausprobiert -
    erfolglos.

    Ich vermute das es am Router liegt welcher falsch eingestellt wurde.

    Was muss ich ändern ?
    Wie kann ich den AP konfigurieren(verschlüsseln)?
    Kann ich die Verbindung von AP auf Manuel verschlüsseln ?


    Danke

    Condor;)
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hast du irgendwelche Desktop-Firewalls installiert ?
    JavaScript im Browser aktiviert ?
    Antwortet der AP auf einen Ping ?
    Welchen Router hast du zusätzlich ?
     
  3. Am JavaScript und an der Firewall liegts nicht...

    Ich weiß nichmal die IP vom AP...Im Hanbuch steht: 192.168.2.1allerdings wenn ich sie mit ipconfig /all nachschaue -> 192.168.1.6 / so wie auch die Ip adressen im Netzwerk aufgebaut sind

    Ich kann ich die IP anpingen !! aber ich vermute das das mein Laptop ist... und der Router davon ausgeht das ein nromaler Pc dahinter hängt ?!´

    Der Router ist von Mentor... die genaue bezeichnung müsst ich nachschauen ^^
     
  4. anaconda05

    anaconda05 Byte

    Du mußt bei der Erstkonfiguration exakt die IP nehmen, die im Handbuch bzw. der Konfigurationsanleitung angeben ist.
     
  5. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    erstmal ist dem Router sch...egal, was dahinter steht, er kann nämlich nicht zuwischen PC und Laptop unterscheiden, woher auch, man kann ihm das ja nicht sagen und selber ist er nicht so gescheit.
    Du hast also die IP-Adresse des Access-Points, das hilft schon mal weiter.
    Da der Access-Point aber eine andere IP-Adresse wie der Rest des Netzwerks hat, musst du deinem Router erstmal die gleiche geben, die ersten drei müssen zwingend gleich sein, sonst läuft das nicht.
    Der Accespoint hat also 192.168.2.1, dann gibst du deinem Router mal 192.168.2.2, ebenso musst du die IP-Range des DHCP kurz ändern oder du stellst die IP-Adresse in den Netzwerkverbindungen schnell manuell auf 192.168.2.3 für deinen Rechner ein.
    Somit hast du alle 3 Geräte im Netzwerk und nun kannst du den AccessPiont auch konfigurieren.
    Wie das steht im Handbuch.

    grüsse
    traebbe
     
  6. solangsam kommt licht ins dunkle :P

    ich dachte auch eher an AP und Laptop aber egal ;)

    Wenn ich die IP meines Routers auf 192.168.2.2 änder will kommt: "The LAN IP address cant be in the IP Pool addresse"
     
  7. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    also nimm eine andere Adresse.
    Schau mal im Router nach, welche Adressen er im DHCP-Modus vergibt.
    Nimm einfach eine höhere Adresse, z.B. 192.168.2.240, sie muss jedenfalls zwingend ausserhalb der DHCP-Range (oder Pool) sein.
    Wenn die DHCP-Range von 192.168.2.2 bis 192.168.2.100 geht, kannst du alle zwischen 100 und 254 nehmen.
    Das gilt auch für die Manuelle Vergabe der IP-Adresse des Accesspoint oder Rechners, sonst kann es sein, dass der Router einem anderen Rechner eine IP-Adresse gibt, die du am anderen Rechner manuell fixiert hast.
    Falls das zu kompliziert klingt:
    Accesspoint: 192.168.2.1
    Router 192.168.2.240 dient gleichzeitig auch als Standard-Gateway-Eintrag im TCP/IP-Protokoll
    1. Rechner: 192.168.2.241
    2. Rechner 192.168.2.242
    Subnetzmaske in allen Geräten: 255.255.255.0
    DHCP kannst du im Router ausschalten, wenn keine zusätzlichen Rechner dazukommen, andernfalls musst du diese manuell konfigurieren.
    Vorteil der fixierten IP-Adresse: Die Verbindung steht schneller, weil Windows nicht auf die IP-Adresse warten musst, ausserdem hast du schon mal eine Barriere für das WLAN.
    Da der Router nun keine DHCP-Adressen mehr sendet, kann so schnell auch niemand ins Netzwerk rein.
    Er könnte sich zwar nun mit dem WLAN verbinden, bekommt aber keine IP-Adresse zugewiesen, und wenn er die Gateway-Adresse nicht kennt, kann er sein Netzwerk auch nicht konfigurieren.
    grüsse
    traebbe
     
  8. also ich bedanke mich schonmal für die Antwort...

    werd es gleich testen :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page