1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acer Aspire 1350 und sein Brenner

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by PicoBS, Mar 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin Ihrs,

    habe mir für günstig einen Acer Aspire 1350 zugelegt - mit dem Hinweis, dass der Brenner ab und zu mal "spinnt", wenn er DVDs brennen soll.
    Das gute Stück kam heute (mit einem total versauten) Windows XP an. Erste Aufgabe : Neuinstallation.
    Im BIOS also die Bootreihenfole entsprechend geändert und losgelegt ... oder eben auch gar nicht, denn ich habe dem Schleppi nicht sagen können, dass er doch bitte von CD booten soll. Es wird sofort XP gestartet.
    Im BIOS wird der Brenner nicht erkannt (kein ATAPI - Laufwerk).
    Unter Windows läuft das Ding 1A, lässt sich ansprechen, liest und brennt CDs fehlerfrei.
    Tja, und jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Habe bisher :

    1) Brenner ausgebaut, Kontakte gereinigt
    2) das BIOS im Default-Modus geladen
    3) versucht, die BIOS - Batterie zu finden (erfolglos)

    Null Erregung. Bevor ich jetzt aber losrenne, um ein neues Laufwerk zu besorgen, wollte ich mal horchen, ob Ihr noch irgendwelche Ideen habt.

    Danke schonmal und LG,

    Pico
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    danke ;-)
    Ich WAR ja im BIOS, dort wird der Brenner nicht angezeigt.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im Bios werden CD/DVD-Laufwerke nicht unbedingt angezeigt. Man kann aber die Bootreihenfolge einstellen.
     
  5. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin Hnas,

    die Bootreihenfolge kann ich auch einstellen, es werden mir aber (auch bei der Bootreihenfolge) keine Daten des Laufwerks gezeigt. Bei der HDD z.B. ist ein kleines "+" davor. wenn ich das auswähle, zeigt er mir das Fabrikat der HDD.
    Sowas habe ich beim CD-Rom nicht. Und der Schleppi weigert sich auch beharrlich, von CD zu booten.
    Habe mir heute von Arbeit ein ext. Laufwerk mitgebracht - das funzt.
    Das interne will im DOS immer noch nicht ...
     
  6. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    So, ein Update von mir. Nach vielem Probieren gibt es folgende Zwischenstände :

    Ich kann von einem ext. USB - Laufwerk booten. Es bekommt dabei den Buchstaben A:

    Vom internen LW kann ich nicht booten, obwohl es nach dem Neustart anläuft (auch schneller wird). Sofort wird von Platte gebootet.

    Nach dem Bootvorgang von extern kann ich unter DOS aber auf das interne zugreifen und z.B. xfdisk starten.

    Nach erfolgter Partitionierung (und wiederholtem booten von extern) MUSS ich eine Windowsinstallation auch von extern starten, da intern keine Reaktion zeigt.

    Extern bleibt aber innerhalb der ersten 30 Sekunden nach Installationsbeginn stehen und tut nichts mehr.

    Wenn ich extern bis spätestens "installiere Kernel-Debugger" geöffnet habe und nach der Windows - CD gefragt wird, schliesse ich das Fach (immer noch extern) und die Installation läuft problemlos bis zum Ende durch.

    Unter Windows kann ich beide LW ohne Einschränkungen verwenden.

    Kann es sein, dass der Controller evtl. zu langsam ist und deswegen anfangs "übergangen" wird? Bremse ich das Ganze künstlich aus (Fach im Betrieb öffnen), scheint es zu funktionieren.

    Meine Güte, bin ich planlos ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page