1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acer-Aspire E500-8B7E aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Niewinter, Jan 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Niewinter

    Niewinter ROM

    Hallo liebe Community!
    Habe mir vor knapp einem Jahr das E500-8B7E Modell von Acer gekauft. Nun würde ich gerne etwas nachrüsten um insbesondere Spiele (zB. Gothic3 oder Oblivion) wieder ruckelfrei genießen zu können.
    Ein Bekannter empfahl mir mindestens auf 2GB Arbeitsspeicher aufzurüsten und evtl. die Grafikkarte auszutauschen. Nun hab ich aber schonmal gehört, dass es auch eine Frage des Motherboards ist, wieviel Arbeitsspeicher ich einbauen kann und wie hoch getacktet werden kann..
    Hab ich so ziemlich null Ahnung von dem Gebiet.

    Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, bei der Frage, was zu empfehlen wäre, was maximal geht und am besten gleich wo ich welchen Arbeitsspeicher/Grafikkarte kaufen könnte..

    Hier alles was ich weiß:

    Aspire E500-8B7E:
    Pentium D 820 2,8 GHz
    250GB HDD
    1GB DDR2 RAM
    ATI Radeon X1300 HM 512 MB
    Windows XP

    Hab mal reingeschaut und sind 2 Arbeitsspeicherslots belegt.. ergo 2mal 512MB drin.. gehen da auch 2mal 2GB rein..?

    Hoffe auf Antwort
    liebe Grüße
    Niewinter
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wie hoch ist denn dein Budget?
    Wie lauten die Amperewerte des Netzteils? Du findest diese auf dem Aufkleber auf dem Netzteil.
     
  3. Niewinter

    Niewinter ROM

  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ahja, PC Welt war nicht so nett...

    Welches Netzteil wolltest du dir denn holen? Als Grafikkarte die HD3870, richtig? Von welchem Hersteller stammt der aktuell verbaute Speicher? Dies kannst du mit Everest unter "Motherboard -> SPD" auslesen.
     
  5. Niewinter

    Niewinter ROM

    Nett hab ich nicht gesagt :)

    Also das hier sagt mir Sandra:

    Logische/Chipsatz 1 Speicherbänke
    Bank 4 : 512MB DDR2 4.0-4-5-12 CR1
    Bank 6 : 512MB DDR2 4.0-4-5-12 CR1
    Unterstützte Speichertypen : DDR DDR2
    Kanäle : 1
    Bankverschachtelung : 2-weg Satz
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 267MHz (534MHz)
    Maximale Speichergeschwindigkeit : 2x 200MHz (400MHz)
    Breite : 64-bit
    Speicher-Controller im Prozessor : Nein
    Stromsparmodus : Ja
    Fixed Hole präsent : Nein
    Maximale Speicherbusbandbreite : 4.17GB/s

    Speichermodul 1
    Hersteller : Nanya
    Modell : NT512T64U88A0BY-37
    Seriennummer : 3A22240C
    Typ : 512MB DIMM DDR2
    Technologie : 8x(64Mx8)
    Geschwindigkeit : PC2-4300U DDR2-267
    Monitor Standard Timings : 4.0-4-4-12
    Version : 1.2
    Herstellungsdatum : Sonntag, 14. Mai 2006
    Spannung Speicher : 1.80V
    Setze Takt @ 267MHz : 5.0-4-4-12
    Setze Takt @ 267MHz : 4.0-4-4-12
    Setze Takt @ 200MHz : 3.0-3-3-9

    Speichermodul 2
    Hersteller : Nanya
    Modell : NT512T64U88A0BY-37
    Seriennummer : 8B422409
    Typ : 512MB DIMM DDR2
    Technologie : 8x(64Mx8)
    Geschwindigkeit : PC2-4300U DDR2-267
    Monitor Standard Timings : 4.0-4-4-12
    Version : 1.2
    Herstellungsdatum : Sonntag, 14. Mai 2006
    Spannung Speicher : 1.80V
    Setze Takt @ 267MHz : 5.0-4-4-12
    Setze Takt @ 267MHz : 4.0-4-4-12
    Setze Takt @ 200MHz : 3.0-3-3-9
    --------------------------------------------------------------------------------

    Ich möchte mein System gerne optmieren.. aber wenn ich nichtmal ne aktuelle Grafikkarte einbauen kann weil Netzteil zu schwach oder Chipsatz zu langsam..

    Glaubst Du es lohnt sich noch mein aktuelles System nachzurüsten?
    Denn wenn ich Netzteil, Grafikkarte und Arbeitsspeicher austauschen muss, kann ich ja gleich auf was neues hinarbeiten.

    Hoffe es gibt eine Grafikkarte und Arbeitsspeicher die bei gegebem Netzteil und Mainboard optimiert laufen. Gibt es überhaupt ne Grafikkarte die bei 300W läuft aber noch zeitgemäß ist?

    Gruß
    Niewinter

    Edit: AC INPUT: 220-240V ~,3,5A, 50Hz
    DC OUTPUT: 300W (+3,3V & +5V = 130W Max)

    Habe mir auch mal http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-hardware/279753-medion-titanium-md-8818-aufr-sten-2.html8 angesehen. Da scheint es ja um etwa das gleiche zu gehen wie bei mir, nur scheint mein System noch etwas weniger zu leisten.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. Niewinter

    Niewinter ROM

    Ja.. inzwischen sogar nachvollziehbar ;)

    Jetway Radeon HD 3850 und HIS Radeon HD 3850:
    Die Werte scheinen ja garnicht so weit voneinader abzuweichen. Gehören die noch zu selben "Generation"? Also wäre es theorethisch möglich auch die HIS Radeon HD 3850 einzubauen? Oder hast Du mir die Jetway Radeon HD 3850 in erster Linie wegen des Preises empfohlen?
    Was für Unterschiede siehst Du zwischen den beiden?

    Wieviel mehr Leistung kann ich mit einer Jetway Radeon HD 3850 im Vergleich zu meiner aktuellen Karte erzielen?

    Wo sind denn die Unterschiede zwischen den beiden Netzteilen bis auf die 20W Leistung?

    Schonmal vielen Dank für Deine Hilfe bist sehr nett :bet:

    Wenn ich so langsam Off-Topic gehe sag bescheid. Aber glaubst Du dass ich mit diesen Updates so langsam an die Leistungsgrenze meines Chipsatzes komme oder ist noch freiraum für zukünftiges Nachrüsten ohne neues Mainboard?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Es ist relativ egl von welchem Hersteller du eine HD3850 kaufst, da meistens sowieso nach Referenzdesign gefertigt wird. Die Unterschiede halte sich in Granzen. Die Karte ist sehr viel schneller als die X1300 Hypermemory. ;) Die genannten Netzteile sind beide gut. Wollte dir nur etwas Auswahl bieten um möglicherweise nur bei einem Anbieter bestellen zu können.

    Die CPU wirst du bei diesem Board nicht upgraden können, aber das macht nichts, denn die neu gekauften Komponenten könntest du auf eine neue Plattform übernehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page