1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acer Notebook Festplattentausch Info gesucht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by KHP222, Jun 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KHP222

    KHP222 Byte

    Ich möchte die Festplatte, angegeben mit 60GB Ultra ATA/100 HDD in diesem Notebook Acer Aspire 1513LMi (jetzt etwa 3 Jahre alt), durch eine größere mit am besten 160GB ersetzen.

    Leider ist die Dokumentation die dem Notebook beiliegt da wenig hilfreich. Da heißt es lediglich:
    "Ihr Rechner benutzt eine 9,5mm 2,5-Zoll Enhanced-IDE-Festplatte. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie ihre Festplatte aufrüsten wollen."

    Da sehe ich auch einen kleinen Widerspruch bezüglich der verbauten Festplatte: Laut Sticker auf dem Notebook ist es ein 60GB Ultra ATA/100 HDD Teil, laut Handbuch aber eine 9,5mm 2,5-Zoll Enhanced-IDE-Festplatte. Wie kann ich dann, bevor ich eine größere Festplatte kaufe, den tatsächlichen Hardware Status feststellen, ob Ultra ATA oder Enhanced-IDE, oder ist das tatsächlich gleich ?

    Weiß jemand wie ich da am besten vorgehe, an der Hardware Seite: Wo ist die Festplatte im Notebook montiert und wie komme ich da heran, welche Schrauben & Teile müssen wie entfernt werden, brauche ich ein Spezialwerkzeug ? Gibt es irgendwo eine Anleitung, am besten mit ein paar Bildern, um genau zu wissen welche Schrauben gelöst werden müßen usw.?

    Ich sollte anmerken, daß ich solche Sachen wie Hardware-/Festplatten-Ugrades schon mehrfach bei PC's (Compaq, HP & Medion) und Notebooks (Dell) gemacht habe. Dort war es jedoch entweder offensichtlich wie man an die Festplatte herankommt, oder genau beschrieben. Aber in diesem Fall weiß überhaupt nicht wie ich die Festplatte herausmontiere.

    KHP222
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wo ist da der Widerspruch? Beides bezeichnet das gleiche.
     
  3. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  4. KHP222

    KHP222 Byte

    Weiß wirklich niemand wie ich bei diesem Notebook Notebook Acer Aspire 1513LMi, bzw. allgemein Acer Aspire 1510 series, an die Festplatte herankomme ?

    KHP222
     
  5. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Da sollte doch gar nicht so schwer sein.
    Normalerweise über eine Klappe auf der Unterseite oder einen seitlichen Einschub.
    Wenn du es nicht hin bekommst hilft dir der nette Fachhändler an der Ecke sicher weiter.
     
  6. KHP222

    KHP222 Byte

    Das dachte ich auch. Aber es gibt wirklich keinen offensichtlichen Einschub an einer Seite oder hinter dem Akkufach oder einen abschraubbaren Deckel an der Unterseite.

    Ich vermute deshalb daß die Festplatte hinter dem Infrarotport, Kopfhörer & Mikrophonanschluß sowie Modemanschlussbuchse vorne links versteckt ist. Aber falls da Anschlussdrähte dahinter versteckt sind würde ich am liebsten das erst probieren wenn ich den ggfs. nötigen Demontagetrick kenne, und wenn ich weiß welche Schrauben ich auf keinen Fall lossmachen darf, da sie eventuell erst nach kompletter Demontage des Notebooks wieder festzuschrauben sind ....

    KHP222
     
  7. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Entschuldigung, aber RT*M.
    Seite 8, gekennzeichnet mit 5. :motz:
     
  8. KHP222

    KHP222 Byte

    @Singapur:

    Danke für den Verweis auf das Benutzerhandbuch. Ich hatte diese Seite im gedruckten Handbuch bereits gefunden, dachte aber da müßte es etwa Genaueres geben.

    Am Ende habe ich dann eben versucht diese "Abdeckung" lt. Handbuch zu entfernen. Das war dann doch nicht so einfach: Tatsächlich ist diese "Abdeckung" in Wirklichkeit mit der Festplatte verschraubt und sitzt auf/über den Audio-/Modem-/Infrarotanschlüssen, muß also vorsichtig herausgehebelt werden da die Kontakte der Festplatte auf der anderen Seite direkt in der Platine stecken, und der Widerstand dieser Kontaktreihen überwunden werden muß.

    Aber mit Vorsicht ging es passabel. Dann mußte ich nur die neue Festplatte mit dieser äußeren Abdeckung sowie einer inneren Abdeckung verschrauben und vorsichtig wieder auf die Kontaktleiste drücken.

    Das ging also alles ganz gut, und die neue 160GB Festplatte funktionierte sofort ok (ich hatte sie von der alten FP mit True Image v8 geklont).

    Ein neues unerwartetes Problem zeigte sich dann: Obwohl True Image die tatsächlichen 160 GB sah, kann WindowsXP SP2 auf diesem Aspire lediglich 128 GB sehen.Das ist dann wohl wieder dieses Windows 48-Bit LBA Addressing Problem das ich seit Windows98 SE überwunden glaubte !

    Bei Acer habe ich bereits angefragt, die sagen "Festplatten der Größe 160 GB konnten hier, für Ihr Modell nicht getestet werden. Daher können wir über die Funktion keine Aussage treffen". Tolle Antwort !

    Das Problem könnte also WindowsXP sein, glaube ich aber nicht bei WindowsXP SE installiert. Ansonsten bliebe Motherboard BIOS oder IDE Controller BIOS !? Weiß jemand die Lösung, und wo die benötigte Software zu finden ist ?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist kein Problem von XP SP2. Das Bios ist nicht für die Ansteuerung von Platten >128GB ausgelegt.

    Das ist normal, da die meisten Hersteller Notebooks als Komplettsystem verkaufen und daher nur für die offiziell verkauften Ausstattungen Unterstützung geben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page