1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acer-V92-Modem bringt nur 48000 bps

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by win-hater, Dec 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. win-hater

    win-hater Byte

    Eigenartigerweise bringt mein Acer-Modem (laut Status-Anzeige) nur 48000
    bps. Ich habe alles kontrolliert, die Einstellungen scheinen alle korrekt zu sein.
    Auch eine Neuinstallation brachte nichts.

    Wer hat ähnliche Probleme bzw. kann helfen ?
     
  2. win-hater

    win-hater Byte

    Hallo Ihr Lieben,

    danke für Eure netten Beiträge ;).
    Hätte garnicht gedacht, daß mir soviel Hilfe zuteil wird.
    Als Forum-Neuling ist das eine sehr schöne Erfahrung für mich.
    Ich schalte jetzt ab, frohes Fest, und bis bald... ;););).

    Gruß Jörg.
     
  3. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Bert,

    dann hab ich ja das Acer 56k surf USB-"Racer" Modell bei mir rumstehen... ;) ;) ;).

    Laut Statusanzeige Konstante :

    49.333 bps

    Das Modem ist in den Eigenschaften auf 115 200 eingestellt.

    mfg ghostrider
    [Diese Nachricht wurde von ghost rider am 23.12.2002 | 18:48 geändert.]
     
  4. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    zwingen\' aber dann funktioniert die Datenübertragung nicht mehr richtig.

    Gruß Bert
     
  5. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    hi......

    kann auch nur hinzufügen
    daß die 56000 nur ein theoretischer wert ist
    den praktisch kein modem erreicht und erreichen kann!

    windows zeigt bei mir z.b. 115200 an
    und die anzeige des modems zeigt echte z.b. 40000 an!

    wieviel du in wirklichkeit erreichst
    hängt von vielen faktoren ab

    in erster linie wie weit du von der vermittlungsstelle der
    telekom entfernt bist!

    kenne einen kollegen bei dem war die stelle eine straße weiter
    und der hatte meistens über 50000
    aber 56000 hatte auch der nie!

    wer z.b. 5 kilometer entfernt wohnt erreicht mit viel glück
    nachts wenn wenig los ist 44000 und tagsüber 38000er verbindungen!

    natürlich spielt auch die verkabelung im haus etc....eine rolle
    eine starkstromleitung direkt daneben......sehr schlecht

    also die 56000 erreicht KEINER!
    die windowsanzeige gaukelt einem nur das vor
    die zeigt fast immer den selben wert an
    aber ich verlasse mich auf die anzeige des modems

    allerdings stimmen die anzeigen nicht immer
    die von windows kann man sowiso vergessen!

    also mach dich da nicht durcheinander
    hab selber mein modem so getunt
    daß es fliegt trotz relativ langsamer verbindungen!

    mfg. Tom
     
  6. win-hater

    win-hater Byte

    Hallo Karl,

    ich werde die Conn Watch testen.

    Aber sag mal, wie krieg ich die schönen Symbole (wie z. B. Dein schönes grinsendes) eingegeben?

    Gruß Jörg
     
  7. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    na ja, ein Beispiel: ich hänge an einer ISDN Anlage, mit integriertem Modem. Funkt auch 1a, also kaum beschwerden. Aber: Die Verbindung bei mir ist IMMER 115000 kbp/s. In der Realität sind es allerdings exakt 64000 kb/s.
    Ich weiß nicht, woran das liegt. Ich dachte früher mal an interen oder externen Modems, allerdings kenne ich sowohl externe Modems die (laut Anzeige) mit max Geschwindigkeit verbinden und bei anderen wird nur die reale angezeigt. auf Realer laufen natürlich beide. Gleiches gilt für interne.

    Also wie gesagt, mit 48000 bist du gut, erfreu dich daran. In meinen Modemzeiten kam ich selten über 38333.

    Gruß
    André
     
  8. win-hater

    win-hater Byte

    Naja, Du hast natürlich recht. Allerdings kann ich nicht erkennen, was bei meiner Konfiguration, auch kabelmäßig etc, anders sein soll als bei meinem Kumpel, der immer 56 kbps angezeigt bekommt. Und ein kürzeres Kabel geht wohl kaum, das Kabel zwischen Modem und Dose ist nur 2 Meter lang.
    Komisch ist auch, das die Verbindung immer 48kbps beträgt, und nicht mal etwas mehr oder auch mal 56kbps.
     
  9. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Mit 48000 bist du sehr gut.
    Du musst bedenken, das 56kbps nur ein theorethischer Wert ist. Er leigt an den Leitungen, an der Entfernung zwischen Modem / Telefondose, Kabelqualität, etc. Es geschieht außerdem noch eine digital/analog wandlung. All das nimmt den 56kbit/s immer etwas.
    Gegensatz ISDN: Da die Daten digital sind und keine Wandelung benötigen und bei digitalen Signalen auch die Kabellänge/qualität eher uninteressant sind, sind die 64Kbit/s bei ISDN auch ein praktischer Wert. Die rechnereischen 8KB/s erreicht man nicht, 7,8-7,9 ist aber eigentlich immer drin.

    Gruß
    André
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    ich\'s jetzt sagen oder nicht?;)

    Grins ist Strichpunkt und rechte Klammer. Du findest die Abkürzungen in der Forumshilfe!:)

    Gruss,

    Karl
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Andreas,

    Der Sysmon ist eines der Tools, welches an Unübersichtlichkeit kaum zu überbieten sind, so ein richtiger M$-Brei. Ich habe anfangs mal mit dem Tool gearbeitet; dann aber schnell aufgehört. Es gibt so viel bessere Freewares. Diese sind zwar vielleicht nicht so umfangreich, im Detail aber besser.

    Gruss,

    Karl
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Karl!
    Der Systemmonitor von Win9x eignet sich eigentlich auch hervorragend dafür, falls man wirklich nur die Datenrate mal eben überprüfen will.
    Gruß, Andreas
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das Deine Verbindung immer konstant mit 48 kbps funzt, ist etwa so wahrscheinlich wie der Teufel Weihwasser trinkt...;) Die dauerhaften 48 kbps sind somit nur Placebo-Effekt.

    Irgend ein Online Monitor Programm könnte wohl die effektive Geschwindigkeit genauer messen. Z.B. ConnWatch 2.0 (Download http://www.top-download.de/nettools.php).

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page