1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ACPI - Fehlermeldung

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by august_burg, Jul 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Weiß jemand, was bei anhängender Fehlermeldung zu tun ist ?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist ein alter Rechner (Mainboard) dessen BIOS nicht mit Win XP kompatibel ist. Schaue beim Mainboard-Hersteller ob du ein BIOS Update in der Sache bekommst. Wenn nicht einfach laufen lassen, wirkliche Instabilitäten konnte ich noch nicht beobachten.
     
  3. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Richtig, ist ein älteres Modell, mit dem meine Tochter "herumspielt". Trotz nur Celeron 800 Mhz u. 32 MB RAM habe ich mal XP Prof. installiert. Läuft problemlos, könnte natürlich etwas schneller sein....

    Nur die ständig wiederkehrende Fehlermeldung in der Ereignisanzeige machte mich stutzig.

    PS:
    Am BIOS will mal lieber nicht fummeln!
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da musst du etwas machen, wenigstens auf 256 MB aufrüsten.
    Die Fehlermeldung bekommst du nur über ein BIOS-Update weg, wenn es für das Board eines gibt.
     
  5. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Das ist auch ein Stichwort für meine eigene Kiste, die allerdings wesentlich komfortabler ist ( P 4 / 2,26 GHz, 1.024 SDDR-RAM).

    Die Everest-Systemananalyse zeigt u.a. an, daß mein BIOS veraltet ist (08/2002). Ich könnte bei Gigabyte ein update herunterladen, aber ich traue mich nicht. Wenn man sich umhört, gehen 80% dieser Maßnahme "in die Hose"!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Everest meldet das bei jedem BIOS, unabhängig davon, ob es überhaupt eine neuere BIOS-Version gibt. Läuft der PC einwandfrei, gibt es keinen Grund, ein BIOS-Update zu machen.
    Das wäre der Fall, wenn ein neues Betriebssystem oder Hardware, Fehler verursachen würde, die mit einem BIOS-Update behoben werden.
    ACPI wird von W2K/XP bei BIOSen standardmäßig eingerichtet, wenn sie von 1999 oder jünger sind oder in der Kompatibilitätsliste stehen.

    Um den ACPI-Fehler ohne BIOS-Update wegzubekommen, sollte XP neu installiert und beim Setup als "Standard-PC" eingerichtet werden. Dann entfallen ACPI-Funktionen (Ruhezustand, erweiterte Ressourcenverwaltung,...) und es läuft die herkömmliche Energieverwaltung, wie man sie von Win98 her kennt. Probleme mit ACPI bei der IRQ-Verteilung

    Aber mehr RAM braucht der PC auf jeden Fall bei XP, wenn man auch was damit machen will.

    Es gibt da einen Trick, wie man an ein taufrisches BIOS rankommt, über das Everest nicht mehr meckert:
    Man patched das alte und es erhält dann das aktuelle Datum. :ironie:
     
  7. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    @Deoroller

    Für die Hinweise:danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page