1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acrobat X verlangt nach fiktiver Seriennummer

Discussion in 'Software allgemein' started by schimmelreiter, Jan 3, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo
    (nachträglich einen guten Rutsch ins Neue Jahr),

    ich habe mir Adobe Acrobat X als OEM bei ebay gekauft (Anhang "Acrobat-1"):

    Eine 24-stellige Seriennummer war beigefügt. Beim Installieren erschien diese Meldung (Anhang "Acrobat-2"):

    Das mit den Seriennummern auf zwei weiteren Computern ist natürlich Unfug. Es ist die einzige Installation, die ich mit Acrobat X vorgenommen habe - und zwar einzeln, nicht als Bestandteil von irgendwelchen Bundles ("Sonstwas"-Suite).

    Eine Weile ging das ohne die Eingabe von alternativen Seriennummern gut - einfach durch Ignorieren und Weiterklicken. Nach jedem Start erschien zwar das nervige "Aktivierungslimit-Märchen", aber mit einem Weiterklick ging's dann doch.

    Jetzt war aber plötzlich Schluss, Acrobat wollte nicht mehr starten. Ein Update, das sich bislang immer rechts unten im Monitor bemerkbar machen wollte, half auch nicht - zweimaliges Deinstallieren und Neuinstallieren ebenfalls nicht. Acrobat X ist immer noch istalliert, will aber nicht starten.

    Ich habe dann herumgesurft und bin auf einige Webseiten gestoßen, auf denen dutzendweise Seriennummern angepriesen wurden, die angeblich weiterhelfen. Aber nix war. Vom Adobe-Support verspreche ich mir nichts, da ich dort wahrscheinlich nur zum Kauf gegen mehrere hundert Euro animiert werde.

    Wie kann ich weiter vorgehen? Gibt es eine Möglichkeit, Acrobat wieder zum Leben zu erwecken (ohne Adobe meine kostbaren Euronen nachzuwerfen)?

    Bin dankbar für hilfreiche Tipps (habe ansonsten wenig "Durchblick" - sorry).

    Vielen Dank!

    Gruß,
    Schimmelreiter
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du eine Rechnung von einem Händler?
    Damit sollte es kein Problem sein, das Problem mit dem Adobe-Kundendienst zu klären.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Meines Erachtens ist es die Aufgabe des Verkäufers das Problem zu klären.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit dem Adobe-Service habe ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht, egal ob es um Aktivierungen oder technische Probleme ging.
    Vor allem können nur die dir sagen, ob deine Lizenz bereits aktiviert ist. Wenn du denen dann den offiziellen Kaufbeleg vorweisen kannst, können sie eine eventuell nicht rechtmäßige Aktivierung löschen, so dass du aktivieren kannst. Zudem können sie einen Händler wegen Lizenzvergehen belangen.
     
  5. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Hallo!

    War das ein Privatverkauf? Das Problem mit dem Lizenzschlüssel steht in der Hilfe von Adobe Acrobat. Der (private) Verkäufer hätte die Lizenzen auf seinem Rechner erst deaktivieren müssen, bevor er Adobe Acrobat verkauft. Adobe lässt generell nur zwei Aktivierungen zu. Vor einer Installation auf einem dritten Rechner muss eine Aktivierung auf einen der ersten zwei PCs erst deaktiviert werden. Solange die ersten zwei Installationen nicht deaktiviert wurden kann die Lizenz auf keinem anderen Rechner aktiviert werden. In diesem Fall ist der Verkäufer zu Schadenersatz verpflichtet.

    Dir ist schon klar dass das illegal ist?

    Gruß, René
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es verstößt allenfalls gegen Nutzungsbedingungen, ähnlich wie Deine "illegale" Signatur.
    Illegal im Sinne von Gesetzesbruch ist das wohl eher nicht.
     
  7. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Mit "illegal" meinte ich die Seite im Internet und die Nutzung solcher Lizenzschlüssel. Nicht dass er das hier erwähnt.

    Und was bitte soll an meiner Signatur gegen Nutzungsbedingungen verstoßen? Ich mache ja keine Werbung (alles kostenlos, keine kommerzielle Homepage).
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na ja, ich hatte mal den Fall, dass ich Acrobat 9 wegen Rechnertausch neu aktivieren musste (mit vorheriger Deaktivierung), was aber nicht ging.
    Der Adobe-Mitarbeiter hat dann festgestellt, dass ich das schon drei Mal gemacht habe, dies also das vierte Mal wäre und er meinte dann, dass ich die Software beim nächsten Mal neu kaufen müsste. :aua:
     
  10. Ok, werde es dann damit versuchen.

    Vielen Dank und Gruß,
    der Schimmelreiter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page