1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Active Directory-Lokale Profile löschen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by TBTeam, Jan 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TBTeam

    TBTeam Byte

    Hallo,

    Ich hab einen Server mit Windows Server 2003 drauf und ein paar Clients. Immer wenn die sich auf dem Server mit dem servergespeichterten Profil anmelden, wird auf dem Clientrechner eine Profilkopie erstellt. Aber wenn der Client sich abmeldet, wird ja das Profil auf dem Server aktualisiert und deswegen soll auch die Profilkopie auf dem Clientrechner gelöscht werden. Wie geht das?

    Danke im Voraus
    TBTeam
     
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Das Speichern der Desktopeinstellungen muss auf den Client-Rechnern unterbunden werden. Dafür gibt es auch eine Richtlinie...

    Öffne den Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc). Im Linken Dialogfenster findest du das Verzeichnis aller Richtlinien-Gruppen. In Richtlinien für Lokale Computer/Administrative Vorlagen/System/Benutzerprofile findest du die Richtlinie für "Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen löschen".
    Aktiviere diese auf jedem Client.
     
  3. TBTeam

    TBTeam Byte

    Hallo MichaelausP,

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe noch eine Verständnisfrage: Muss ich den Gruppenrichtlinien-Editor auf dem Clienten oder auf dem Server konfigurieren?

    Gruss Toddy
     
  4. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Hast du wohl überlesen:confused:
     
  5. TBTeam

    TBTeam Byte

    Achso:aua:, nochmal vielen Dank, ich weiß jetzt wo mein Problem lag: Ich hab das immer auf dem Server konfiguriert...
     
  6. TBTeam

    TBTeam Byte

    Hallo,

    ich hab das mal ausprobiert, und festgestellt, dass der Eintrag unter Richtlinien für Lokale Computer/Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/ANMELDUNG steht. Und zwar habe ich mich einfach lokal als Administrator angemeldet und dann über die cmd gpedit.msc eingegeben. Aber irgendwie funktioniert das nur bei einem Testaccount, dass die Kopie des Profils verschwindet. Wenn ich mich als Administrator über die Domäne anmelde, wird das Profil doch nicht nach der Abmeldug gelöscht.

    MFG
    TBTeam
     
  7. TBTeam

    TBTeam Byte

    Hallo,

    ich hätte noch ein paar Fragen:

    1. Ich möchte aber weil es zu viele Clients sind diese Einstellung nicht bei jedem Clienten manuell einstellen sondern über den Server die Einstellung vornehmen. Ist das möglich?

    2. Ich würde gerne den Profilpfad \\<Servername>\<Klasse>\<Benutzername> für jeden Schüler/Client zuordnen. <Benutzername> kann man ja über eine Variable aufrufen. Aber geht das auch den Namen der Organisationseinheit, in der der User drinsteckt, als Variable für den Profilpfad zu benutzen?

    Danke im Voraus
    TBTeam

    PS: Es geht hier um ein großes Projekt: Ich versuche einen "Serverwechsel" an unserer Schule einzurichten (von NetWare zu Microsoft Server 2003), also inklusive Active-Directory usw...
     
  8. Darkness

    Darkness Kbyte

    Du kannst doch den Schlüssel auf einen USB Stick speichern, dann Must du nur auf jedem Clinte auf die Datei Doppelklicken damit der Schlüssel übernommen wird mit Admin Rechten.
     
  9. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

  10. TBTeam

    TBTeam Byte

    Danke, aber das wusste ich eigentlich auch schon, was ich wollte ist ob man das nicht über die ADS-Umgebung am Clienten ändern kann?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page