1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Active Virus Shield: Kostenlose Antiviren-Software von AOL

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rudicando, Aug 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rudicando

    rudicando Kbyte

    Wenn man beim Download keine E-Mailadresse angibt, bekommt man den zur Aktivierung der Software nötigen Key nicht zugeschickt und wird beim Systemstart jedes mal aufgefordert zu aktivieren.
    Also doch eine Adresse angeben.
     
  2. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Ach, es gab doch ein geheimes NT5.0, dass nicht Windows 2000 heißt..? ;)
    (ich nehme mal an, das sollte ein NT4.0 werden oder es ist quasi doppelt genannt)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wegwerfadresse benutzen und keinen Wert auf Privatsphäre legen.
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/76530

    Schwach PC-Welt: Noch nicht mal die Nutzungsbedingungen gelesen.
     
  4. ramdisk

    ramdisk Byte


    Ja so ist DAS:

    Wenn Geworben wird mit Kostenlos

    oder alles Gratis,

    verfügt sich heute immer eine Schweinerei dahinter:

    Da währen z.b. die s.g. Gewinn Spiele zu nehmen,
    wo dann plötzlich ein AboVertrag nach hause kommt,
    oder einen Telefon Vertragt,
    oder unerwünschte Werbung.

    Wenn dann noch nahmenhafte PC Magazine dies Öffentlich mit Artikel dazu unterstützten,
    handeln die sich eine "Ab-Mahnung"
    vom Verbraucher Schutz ein.

    Es würde ja keiner was sagen:
    wenn diese Anbieter klar und deutlich vorher daraufhinweisen würden,
    das Werbung oder ein Vertrag zu Stande kommt,
    aber dies wird absichtlich verschleiert so das man von einer Tüschung des Verbraucher hier sprechen kann.

    Diese ganzen Sachen erfährt man meist erst spähter durch Foren; wenn es zu späht ist.
    Das dürfte nach Deutschemrecht Unzuläßig sein ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page