1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Adobe Reader Problem

Discussion in 'Software allgemein' started by mineralbean, Jan 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mineralbean

    mineralbean Guest

    Hi Forum!

    Ich habe zwei Fragen zu Adobe Reader (9.1.2):

    1. Warum hängt Adobe MANCHMAL wenn ich ein pdf-File öffne an das Ende des Dateinamens ein "[1]"??? (Wenn ich z. B. die Datei "Katze.pdf" öffne steht bei mir "Katze[1].pdf"). Das ist ziemlich nervig, da ich viele Files von der Uni speichern muss und immer deshalb den Dateinamen bearbeiten muss.

    2. Ist es möglich, in pdf- FORMULAREN den eingetippten Text zu formatieren, z. B. zu unterstreichen? Wenn ja, wie geht das genau?

    Danke und Gruß
    mineralbean
     
  2. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Na weil es die Datei *Katze* schon gibt.
     
  3. mineralbean

    mineralbean Guest

    NEIN! Das ist es ja eben nicht! Darauf wär ich auch gekommen;-)
    Aber danke;-)

    Also die Frage besteht: Woher kommt die [1]? Die Datei ist vollkommen neu und noch nicht existent...
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann lautet der Dateiname vielleicht bereits so.
     
  5. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Aber einmal eine andere Frage. Warum benutzt du denn den Acrobat Reader, diesen Riesenklotz, wo es doch kleinere und schnellere Programme gibt? natürlich Freeware
     
  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Ich habe nur eine Frage: Warum nutzt du nicht die aktuelle Version 9.2.0? Die enthält zwar eine Sicherheitslücke, welche aber am Dienstag, den 12.01.2010 gefixt wird.

    Gruß
    Nevok
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    1) wahrscheinlich wird die "Katze" schreibgeschützt geöffnet, und temporär als Katze[1] benannt.
    2) nur wenn der Formular-Autor im Editor das F. mit solchen Feld-Attributen präpariert hat.
     
  9. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ich finde den pdf-xchange-Viewer sogar noch besser http://pdf-xchange-viewer.softonic.de/ .(auch kostenlos)
    Damit ist wahrscheinlich das Problem mit der *Katze(1)* nicht gelöst aber wer weiß........:D
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  11. mineralbean

    mineralbean Guest

    JUHU mike_kilo ist wieder da! Danke, Mike! Nicht das erste Mal, dass Du mit der Lösung daherkommst:bet:

    @1): Ja Du hast recht: Die "[1]" erscheint nur bei schreibgeschützen Unterlagen (@Hnas2: Der Name ist ohne die "[1]"). Leider sind das so ziemlich die Hälfte aller pdf-files, die ich speichern muss. Frage bleibt, ob man dagegen was machen kann?!

    @2): Verstehe ich das so richtig?:
    -der Verfasser des Formulars bestimmt für die Eingabe in Feld XY: "Dieser Text wird unterstrichen..."
    ODER meintest Du:
    -der Verfasser hat die Möglichkeit dem "Ausfüller" überlassen, eingegebenen Text wie in Word zu formatieren?
    ---
    @gkj43, rotmilan: Ja im Prinzip habt Ihr Recht, aber meine Frage war eine andere...(früher hab ich den adobe reader speedup genommen, der überflüssige Plugins deaktiviert hat, damit hat der reader in 2 sekunden gestartet. Nun werd ich mir den Wechsel mal überlegen...)
    @Nevok: Ja da hast Du recht ich sollte mal updaten...
     
  12. mineralbean

    mineralbean Guest

    habe gerade noch etwas herausgefunden:

    -wenn ich das pdf-file mit reklick und "Datei speichern unter..." abspeichere, erscheint keine [1] im Dateinamen...

    ...wenn ich die Datei aber zuerst öffne und dann unter Datei- Kopie speichern unter gehe - DANN ja dann erscheint im Dateinamen die blöde [1]...
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ... man kann sagen: sowohl als auch ...
    Beispiel:
    Wird ein Formularfeld vom Autor mit 3 Attributen ausgestattet, hat der "Ausfüller" später die Möglichkeit, diese 3 A. zu nutzen,
    oder auch nicht.
    Andererseits:
    Der Autor kann die 3 A. zwar ins Formular einbetten und als allg.Template zur Verfügung stellen, wird sie aber sperren,
    falls das Formular nur für einen bestimmten Personenkreis, bzw. Zweck zur Verfügung stehen soll. Dann wird der Dokumentenschutz entsprechend aktiviert.
    Kurz:
    Du kannst nur das machen, was der Autor im Formular erlaubt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page