1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Advanced Power Savings

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by X-RAY01, Jul 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo,
    hatte vor kurzem gelesen das man den Barton XP3000 eigentlich nur auf Boards einsetzen soll welche die Funktion Advanced Power Savings with halt/disconnect Clock Ramping einsetzen soll.

    Ist dem wirklich so und was bewirkt diese Funktion eigentlich. Laut AMD Empfehlungen sind auch Boards wie z.B. Asus A7N8X für XP 3000 freigegeben obwohl dieses Board diese Funktion nicht unterstützt. Die Deluxe Ausführung unterstützt wiederrum diese Funktion.

    Gruß mani
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    naja, die zu erreichenden Temperaturen sind ja auch von den jeweils spezifischen Gegebenheiten wie Gehäusebauform, Gehäusebe- u. -entlüftung, sowie CPU-Kühler abhängig.

    Meine 3200+XP auf Epox 8RDA+ bzw. 8RDA3+, sowie MSI K7N2 (Delta) laufen solange es nicht gerade absoluter Hochsommer ist, auch unter Volllast unter 50°C.

    Andreas
     
  3. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo,
    vielen Dank für die Antwort, ich habe neben meinem Asus Board auch ein Epox EP-8K9A9i (KT400A) und wollte auf diesem ein XP 3000 einsetzten. Laut Epox wird diese CPU auch unterstützt, nur in einem anderen Forum hatte ich gelesen das ohne diese beschriebene Funktion die CPU Temp}s über 50° in Idle und 60° unter Last erreichen würde.

    Gruß Mani
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    meines Wissens nach handelt es sich hier um ein Feature der kommenden Athlon-Generation sprich Athlon64, Opteron.

    Es handelt sich hier um ein Energieeinsparungs- aber auch Überhitzungsschutzfeature. Bei Überhitzung wird der Prozi ähnlich eines P4 praktisch über vorgegebene Frequenz-Rampen in einen sicheren Temperaturbereich gebracht. Ist dies nicht möglich bedeutet dies die Abschaltung des System (vorher werden die aktuellen Daten gesichert/gespeichert). Dazu ist erforderlich, dass ähnlich wie bei VCool integriert (aber auch in einigen neueren nForce2 Boards mit aktuellem C1-Stepping, bzw. neuerer Board-Rev.) der HLT-Befehl im Chipsatz integriert und auch ansteuerbar ist.

    Eine kurze Beschreibung dessen habe ich hier http://www.geek.com/news/geeknews/2003Jun/bch20030606020310.htm gefunden.

    Ein für jederman zugängliches Doku bei AMD habe ich nicht gefunden, wo diese Funktion eingehender beschrieben ist.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 18.07.2003 | 17:42 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page