1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Änderung der Festplattenbezeichnung

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Fornax, Sep 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fornax

    Fornax Kbyte

    Hallo allerseits,
    ich habe mir eine zweite SATA-FP eingebaut. Diese wurde automatisch in der Datenträgerverwaltung als "Datenträger 0" eingerichtet, so dass meine bisherige FP, auf der sich das Betriebssystem befindet, nun "Datenträger 1" ist.
    Alles läuft zwar reibungslos, ich frage mich jedoch, weshalb diese Änderung der FP-Bezeichnungen keine Auswirkungen auf den Systemstart hat !? Schließlich steht in der boot.ini-Datei als Start FP weiterhin die Bezeichnung "multi(0)disk(0)rdisk(0)". Steht die Bezeichnung "disk(0)" in keinem Zusammenhang mit der Datenträgerbezeichnung "Datenträger 0" ??
    Gruß, Fornax
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ja, das ist schon ein planmäßige Chaos.
    Wenn du im BIOS guckst wirst du die Platten sicherlich gemäß der physischen Controllerlogik vorfinden - PATAs schon nach Master und Slave, SATAs nach der Nummer des Steckers auf dem Board. (wenn du so willst - einfach die Kabel am Board oder den Platten tauschen und der Male wäre behoben.)
    Nun aber kommt der Bootklappartismus ins Spiel. Du hast deine Bootplatte eben als erstes Bootlaufwerk (oder wenigstes erstes erfolgreiches) eingestellt. Und deswegen wird flugs diese Bootplatte zur Nummero Null.

    Dass das zu neckischen Spielchen führt wie dann eine andere Platte heißt über die per Boot.Ini zugegriffen werden soll kannst du dir vorstellen :)
    Früher musste in feinster Weise das Bootlaufwerk am IDE-Bus untergebracht sein, heute ist alles so gummiartig felxibel, dass händische Reparaturen zum Ratespiel werden…
     
  3. Fornax

    Fornax Kbyte

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Es beruhigt mich zu wissen, dass trotz der etwas verwirrenden Bezeichnungen, alles "im grünen Bereich" ist. Da ich gerne immer "genau";) Bescheid wissen möchte, zerbreche ich mir häufig den Kopf über Dinge, über die man sich am besten doch keine Gedanken machen sollte !:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page