1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ärger mit Firma Acer Computer GmbH

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by police_rescue, Oct 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe folgendes Problem.:

    Ich bestellte mir ein Acer Aspire 7520, bekahm es und war sehr zufrieden. Nach 1. nem Monat zeigten Sich mehrere Fehler. Ich rief Acer an, ein herr ging ran und sagtemir, ich solle die kundenbetreuung anrufen, mein Laptop wird Kostenlos abgeholt.

    Also rief ich die Kunden Betreuung von Acer an und eine Dame ging ran. Diese Nahm den Fall auf und sagte ich solle ihn auf meine Kosten einschicken, was ich auch getan habe.

    Als ich Ihn zurückbekahm stand auf dem Lieferschein, Wurde mehrere Std. getestet und es zeigten sich keine Fehler. Ich habe ein Programm mit dem ich die Laufzeit anzeigen kann, es waren nur 37 Min.

    Also schickte ich ihn nochmals ein. UPS holte es ab und eine woche später bekahm ich es wieder un repariert zurück. Angeblich 2 Tage im Dauertest.

    Ich bitte um eure Ihre hilfe, wie ich vorgehen soll oder was ich machen kann.
     
  2. Hallo,

    ich habe folgendes Problem.:

    Ich bestellte mir ein Acer Aspire 7520, bekahm es und war sehr zufrieden. Nach 1. nem Monat zeigten Sich mehrere Fehler. Ich rief Acer an, ein herr ging ran und sagtemir, ich solle die kundenbetreuung anrufen, mein Laptop wird Kostenlos abgeholt.

    Also rief ich die Kunden Betreuung von Acer an und eine Dame ging ran. Diese Nahm den Fall auf und sagte ich solle ihn auf meine Kosten einschicken, was ich auch getan habe.

    Als ich Ihn zurückbekahm stand auf dem Lieferschein, Wurde mehrere Std. getestet und es zeigten sich keine Fehler. Ich habe ein Programm mit dem ich die Laufzeit anzeigen kann, es waren nur 37 Min.

    Also schickte ich ihn nochmals ein. UPS holte es ab und eine woche später bekahm ich es wieder un repariert zurück. Angeblich 2 Tage im Dauertest.

    Ich bitte um eure Ihre hilfe, wie ich vorgehen soll oder was ich machen kann.
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo police_rescue,

    bitte Anfragen nur in einem Forum posten, damit Helfern der Frust erspart wird, eine Frage zu beantworten, die an anderer Stelle bereits beantwortet wurde.
    http://www.pcwelt.de/forum/faqs-anleitungen/204975-erste-hilfe-f-r-neueinsteiger.html#2.1

    => Beiträge zusammengeführt.

    Zum Problem:
    Eine verbindliche Rechtsberatung kann dieses Forum nicht leisten. Zum einen steht dem das sog. Rechtsdienstleistungsgesetz* entgegen, zum anderen haben nur wenige Helfer hier einen "juristischen Hintergrund".

    Mein persönlicher Rat ist, Kontakt mit einer Verbraucherzentrale aufzunehmen und dort um Hilfe nachzufragen.

    *Es spricht aber nichts dagegen, wenn andere User hier schildern, wie sie in vergleichbarer Situation vorgegangen sind.

    MfG
    Rattiberta
     
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Zur Sache:
    In diesem Fall würde ich ein neues Notebook erbitten, nicht verlangen. Den Sachverhalt schildern und die durchaus angebrachte Enttäuschung betr. Produkt und Service artikulieren.

    Oft ist ein freundlicher, aber bestimmter Wink mit dem Zaunpflahl (Verbraucherzentrale oder Rechtsanwalt) hilfreich.

    Nicht immer auf der direkten Berater- Ebene, dann aber ebenso freundlich den Vorgesetzten verlangen.

    Auch hier gibt es Ausreden, Vorgesetzter sei nicht erreichbar, oder gar der Berater habe keine Möglichkeit, das Gespräch weiter zu vermitteln, geschweige Kenntniss einer Telefonnummer der nächst höheren Ebene (die beiden letztgenannten Beispiele entsprechen oft der Realität- werden aber gerne als Ausrede eingesetzt).

    Nächster Schritt:
    > Durchatmen und entspannen...:)
    danach, immer noch,
    > freundlich, aber bestimmt die Presseabteilung anrufen und den Pressesprecher verlangen, dort das Anliegen vortragen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page