1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ärger nach Raid

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by wgwgwg, Sep 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wgwgwg

    wgwgwg ROM

    Zwei IBM DJNA 371800 7200rpm ata 66 an einem Board Promise BX440 mit Raidcontroler on board will ich wieder einzeln verwenden.

    Die Dinger lassen sich aber nicht formatieren und auch fdisk klappt nicht (keinZugriff erlaubt). Scheinbar befinden sich geschützte Daten drauf, die die Raid-Informationen betreffen.

    Was kann ich tun um aus den Rühr-mich-nicht-an-Platten Festplatten wie im Auslieferungszustand zu machen?
    Hoffentlich gibt es da eine Lösung.

    Wolfgang
     
  2. wgwgwg

    wgwgwg ROM

    Danke erstmal
    für die Ratschläge. Inzwischen habe ich ein entsprechendes Tool von IBM ausprobiert. Die Einzel-Festplatte erlaubt keinerlei Zugriff.
    Da muß irgend ein Schutz drauf sein, der von dem Promise-Raid angelegt wurde. Übrigens den Raid0-Verbund hatte ich davor schon gelöscht. Mehr als löschen kann ich ihn eigentlich nicht Es bleibt scheinbar etwas zurück, was dem rechtmäßigen Besitzer die Festplatte vorenthält. Üble Sache!
    Ich habe auch schon beobachtet, dass im Promise-Raid angelegte Platten vom Highpoint-Controller erkannt werden. Scheinbar besteht da eine Art Standard, an den sich beide halten. Weis jemand mehr darüber?

    Wolfgang
     
  3. aramon

    aramon Megabyte

    versuche doch mal, jede platte einzeln am onboard controller mit fdisk einzurichten, evtl auch mal linux fdisk probieren.
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, kannst du nicht über das Raid BIOS das Array löschen ? Ansonsten sollte IBM auch Tools zur Festplatteneinrichtung anbieten (evtl. LowLevelFormat - ist aber nicht ohne Risiko für die Paltten).

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page