1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AGP 4Fach in AGP 8Fach

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Jens120, Dec 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Ist sowas überhaupt möglich?
    Und wenn ja, gibts dann irgendwelche Leistungsverluste?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Kannst Du Deine Frage bitte etwas präzisieren?
    AGP ist in Einschränkungen sowohl abwärts als auch aufwärts kompatibel.
    Eine 4x-Karte passt also in ein 8x-Board und andersrum dürfte das evtl. auch noch klappen. Nur wenn es um etwas weiter auseinander liegende Standards geht (1x-Karte in 8x-Board o.ä.) dürfte es Probleme geben.

    Gruß, andreas
     
  3. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Ich hab gemeint: eine 8x Karte in ein 4x Board.
    8x is ja schneller als 4x und muss ja demnach eine bessere Grafik usw. erzielen.
    Aber behält sie dann immer noch die gleiche Performance wenn ich sie jetzt in einem 4x Steckplatz platziere?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leistungsverluste liegen im einstelligen Prozentbereich und sind nicht spürbar.

    edit:
    Mein Auto fährt auf einer 8-spurigen Autobahn auch schneller als auf einer 4-spurigen.
    Und eine schönere Landschaft gibt es da auch.:rolleyes:
     
  5. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Spitze! dann kann ich mir ja endlich ne 6800 kaufen /freu/

    Mfg Jens
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit einem guten Netzteil sollte das möglich sein...
     
  7. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Wie viel Watt sollte ein gutes Netzteil ungefähr haben?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Falsche Frage...

    http://www.pcwelt.de/forum/thread128584.html

    Bei aktuellen Pentium4 und Athlon64-Boards wird die 12V-Leitung zunehmend immer wichtiger und die 3,3 und 5V müssen eigentlich nicht mehr ganz so hoch sein, wie im verlinkten Thread genannt. Die Athlon(XP)-Generation hatte sich vorwiegend aus der 5V-Leitung bedient, darum sollte die bei älteren PCs (meist die, wo das Mainboard NICHT den 4poligen 12V-Stecker braucht) etwas kräftiger sein.

    Aber um Deine Frage doch noch zu beantworten: Ein Markennetzteil der 370...420W-Klasse sollte ungefähr reichen (Seasonic, Tagan oder BeQuiet, wenn es besonders leise sein soll - Chieftec oder Coba, wenn es nicht viel kosten darf)
     
  9. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Alles Klar!
    Danke.

    Mfg Jens
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page