1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

agp netzteil?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by porki12, Apr 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. porki12

    porki12 Byte

    Hallo ich habe eine frage und zwar würde ich gerne wissen ob ich für mein agp board ein spezielles netzteil brauche oder ob es egal ist.

    ich möchte mir eine hd 4650 512mb agp holen benötige aber dazu ein neues netzteil da mein altes nur 209 watt hat.

    mfg porki
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die HD4650 ist sehr genügsam. Liegen die 209W auf der 12V an oder ist das die Gesamtleistung? Um welches Netzteil handelt es sich genau? Wie sieht das System ansonsten aus?
     
  3. porki12

    porki12 Byte

    p4 2,6 ghz, 3gb ram ddr1 , momentan fx5600 128mb,

    da steht: max 209w :/
     
  4. porki12

    porki12 Byte

    porki12;2183080]p4 2,6 ghz, 3gb ram ddr1 , momentan fx5600 128mb, Asus P4SD-VX

    ich weiß nicht was für ein netzteil es ist

    da steht: max 209w :/

    aber ein neues netzteil zu kaufen wäre kein problem, da ich vorhabe in einem halben jahr mir einen neuen pc zu kaufen.

    * sry für doppelpost -.- *
     
    Last edited: Apr 7, 2010
  5. porki12

    porki12 Byte

    ich würde heute gerne bestellen.

    könnte mir vllt. jemand ein netzteil schreiben bis 60€
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    besonders sinnig ist es aber nicht, jetzt noch mal eine relativ teure (schätze mal ~ 80€umel) Grafikkarte für das alte System zu kaufen wg. "da ich vorhabe in einem halben jahr mir einen neuen pc zu kaufen." - und wenn Du dazu eine Netzteil-Empfehlung haben willst, solltest Du den anwesenden Kaufberatern auch die angedachte neue Hardware verraten, wenn Du sie schon weißt/ausgeguckt hast!

    imho solltest Du Dir jetzt die Grafikkarte und das Netzteil verkneifen und die Kohle für's neue System bunkern
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich stimme Scasi zu. Auch wenn du auf die Idee kommst, eine bessere gebrauchte Grafikkarte für den Übergang zu kaufen, wird das Netzteil nicht mehr reichen. Es ist dann aber eine Überlegung wert, schon jetzt das Netzteil zu kaufen, das später im neuen PC weiterverwendet werden kann.
     
  8. porki12

    porki12 Byte

    der pc wird weiter verwendet auch wenn ich einen neuen habe. ich weiß ihr meint es nur gut aber ich möchte es einfach deswegen wäre es sehr nett wenn ihr mir vllt. ein netzteil schreiben könntet.

    ich möchte mir in einem halben jahr auch keinen high end pc holen vllt. einen 600 euro pc.

    hoffe auf schnelle antworten
    mfg porki
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. porki12

    porki12 Byte

    das geht auch bei agp grafikkarten?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sicher, die Karte wird ja nicht im Netzteil eingesteckt, sondern im Mainboard. :cool:
    Bleibt das Netzteil dann in diesem PC? Wenn es in den neuen übernommen werden soll, sollte es eine Nummer größer gewählt werden. Dann reicht es für eine HD5770.
     
  12. porki12

    porki12 Byte

    dann ein 430w oder doch mehr?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hängt von der Hardware ab, bei der es später verwendet werden soll. 430W reicht für HD5770. Mehr wird es bei einem 600€ PC nicht sein.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde es erstmal mit dem bisherigen Netzteil probieren.
    Die fx5600 schluckt am Ende vielleicht sogar ähnlich viel wie eine HD4650.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da würde ich allein schon aus Sicherheitsgründen ein stärkeres einbauen.
    Der TO kann zumindest mal die Amperewerte bei 12 Volt nennen.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, die fx5600 scheint unter den 30W zu sein, die für den AGP-Slot max. möglich sind, die 4650 darüber, darum braucht letztere extra Strom.
    Aber da die PCIe-Version der HD4650 real nur ca. 32...34W braucht, sollte die AGP-Version selbst mit dem Brücken-Chip nicht deutlich darüber liegen.

    Wenn das Netzteil nur 4A bei 12V liefert, dann sollte man solche Experimente natürlich lieber lassen. Aber vielleicht schaut porki12 ja mal auf das Netzteil und teilt uns die darauf stehenden Ströme mit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page