1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AGP-System ausreizen oder Komplettsanierung?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Donnie Darko, Oct 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Servus zusammen!
    Ich will demnächst mal wieder aufrüsten und bin unschlüssig, ob ich meine AGP-Grafikkarte (Radeon x1950 Pro 512Mb) übernehmen will und mir mit dem 4CoreDual von ASRock ein Übergangssystem zulege oder gleich mehr Geld in ein DirextX 10-System investiere.

    Ich hab jetzt mal 2 Möglichkeiten eingegrenzt:

    Variante 1:

    Board: ASRock 4CoreDual-VSTA, VIA PT880 Ultra - 50 €
    Ram: 2048MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5 - 55 €
    CPU: Intel Core 2 Duo E4400 Tray 2048Kb - 100 €
    (eventuell auch gleich einen e6600 oder e6750, die zwar bei dem Board wohl nicht ihre volle Leistung zeigen könnten, aber bei einem späteren Board-Wechsel weiter verwendet werden könnten)
    Lüfter: Zalman CNPS 7000B-Cu - 25 €

    --> 230 €

    Variante 2:

    Board: Gigabyte GA-P35C-DS3R ,Intel P35 - 95 €
    Ram: 2048MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5 - 55 €
    CPU: Intel Core 2 Duo E6750 Tray 4096Kb - 160 €
    Lüfter: Zalman CNPS 7000B-Cu - 25 €
    GraKa: Sparkle GeForce 8800 GTS, 640MB GDDR3 - 315 €

    --> 650

    Der Preisunterschied ist schon enorm... großer Vorteil bei Variante 1 wäre eben, dass ich meine X1950 Pro noch weiter verwenden könnte. Und ich finde, die reicht eigentlich noch gut für aktuelle Spiele. Außerdem wäre das Timing vielleicht besser, weil ich dann die nächste GraKa-Generation abwarten könnte, die hinsichtlich der DirextX10-Performance wohl ausgereifter sein dürfte... und auch wegen DirectX 10.1 bin ich gerade ein wenig verunsichert.
    Allerdings stehe ich mit der ersten Variante in nicht allzu ferner Zukunft wieder vor dem gleichen Problem. Die zweite Möglichkeit wäre da schon wesentlich zukunftsträchtiger...

    Irgendwelche weisen Ratschläge?
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Eine Diskussionsgrundlage für Variante 2:
    Gehäuse: Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne NT: ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt 59,82 €
    Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express 83,65 €
    CPU: Intel Core 2 Duo E6750 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, ConroeI"Tray", LGA775 153,02 €
    CPU-Kühler: Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775 13,85 €
    RAM: 2 x 1024MB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5, PC5400/667 43,78 €
    Grafik: Club3D X1950Pro, 256MB, ATI Radeon X1950Pro, PCI-Express 145,46 €
    HDD0: Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS 57,40 €
    HDD1: WD Caviar SE 500GB, WD5000AAJS, SATA II 91,21 €
    HDD2:
    DVD-LW: LG GDR-8164B Retail schwarz 16xDVD,48xCD 17,53 €
    Brenner: Samsung SH-S183A bare schwarz 34,99 €
    Floppy: Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz 4,99 €
    Warenkorb: 650,74 €
    Zusammenbau: 9,99 €
    Versand 7,00 €
    Logistik: 4,88 €
    Gesamtpreis: 672,61
    Nun kannst Du wegnehmen, was Du schon hast, Wie z.B. Gehäuse, die große Festplatte von Western Digital. Dann blieben noch 576,95 €.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page