1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AHCI vs. IDE-Mode - hin- und herstellen gefährlich für die Daten/Partitionen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by magiceye04, Sep 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hallo!

    Bei SATA-Platten kann man ja im Bios einstellen, ob die (einzeln) im AHCI- oder IDE-Mode betrieben werden sollen.
    Die Installation von Windows2000 lief bei mir nur im AHCI-Modus (im IDE-Modus wurde die Platte entweder gar nicht oder nur als 128GB erkannt). Gut also auf AHCI gestellt. ABER die Datensicherung per Acronis True Image CD erkennt die Platte wiederum nur im IDE-Modus. Also zum Sichern/Zurückspielen auf IDE gestellt.

    Das Booten von Windows oder Suse11 scheint in beiden Modi zu funktionieren.
    Stellt sich mir nur die Frage: Kann es trotzdem zu irgendwelchen Problemen datentechnischer Art kommen, wenn ich den Modus munter hin- und herschalte?
    An den Partitionen werde ich auf jeden Fall nun nichts mehr ändern, die habe ich alle im AHCI-Mode erstellt und auch die Betriebssysteme in diesem Modus installiert.

    Gruß, MagicEye
     
  2. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Mir ist nach dem Umschalten eines installierten Win XP Pro SP2 von IDE auf AHCI (hat mir jemand in unserer Computerbude gemacht) folgendes passiert:

    - Bootzeit des PC hat sich drastisch erhöht, und zwar im BIOS-Teil, bevor Windows gestartet wurde
    - Verlust von drei logischen Laufwerken in einer erweiterten Partition (konnten mit TestDisc wiedergeholt werden)
    - vereinzelte Abstürze

    Nachdem ich im BIOS wieder auf den IDE-Mode umgechaltet hatte, waren die Probleme weg. Ob wirklich AHCI die Ursache war (beim Booten sicher schon, denn da gibt es keine anderen Einflüsse), kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen.

    Viele Grüße
    Profi58
     
  3. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Das Wiederherstellen von Windows XP und Vista (beides AHCI) mit der (aktuellen) Acronis 11 Boot CD funktioniert bei mir wunderbar wenn IDE Mode eingestellt ist.

    Man darf nur das wiederhergestellte (AHCI) Betriebssystem nicht im IDE Modus starten, weil beim Start ein IDE Controller installiert wird und im AHCI Modus dann (bei mir) nur noch BSODs erzeugt werden.

    Gruß
    Gerd65
     
    Last edited: Sep 14, 2008
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann werde ich doch gleich mal testen, ob ich überhaupt noch auf AHCI umstellen kann, nachdem ich nun vermutlich schon ein paar Mal im IDE-Mode gebootet habe...

    Hab übrigens noch Version 10 von Acronis und im IDE-Mode wiederherstellen kann ich damit auch. Ich hätte gedacht, daß die Version11 wenigstens AHCI kann, zumindest hat mir der Support vor ein paar Monaten ein Bootimage der Version11 zukommen lassen, womit das angeblich gehen soll - konnte es nur noch nicht testen.

    Wie oft kamen denn bei Dir die Bluescreens?
    Ich hatte mein Windows2000 ja eigentlich neu installiert, weil ich nach spätestens 1-2 Tagen, manchmal auch schon nach ein paar Minuten, einen eingefrorenen Rechner hatte. Also kein Bluescreen, ist einfach nur stehengeblieben. Suse lief hingegen fehlerfrei.
     
    Last edited: Sep 14, 2008
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Grundsätzlich: Für den AHCI-Modus werden andere Treiber benötigt wie für den IDE-Modus. Man kann also nicht einfach den Modus umstellen bzw hin- und herschalten. Das endet meist in einem Bluescreen während des Boot-Vorgangs (inaccessible boot device).
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, also ich habe bereits mehrfach hin- und hergeschalten und bisher lief alles glatt. Keine Fehler, keine ewig langen Bootvorgänge.
    Für den IDE-Mode gibts ja scheinbar keine Windows-Treiber, die man zur Installation nutzen kann. Ging also nur per AHCI. Kann sein, daß Windows/Suse nach der erstmaligen Umschaltung auf IDE-Mode den IDE-Treiber zusätzlich eingebunden hat.
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Da du die Installation im AHCI-Modus durchgeführt hast, hast du wohl Glück gehabt, da man für den IDE-Modus keine extra Treiber braucht.
    Nein (siehe oben). Der IDE-Modus ist kompatibel zu PATA (=IDE). Eine SATA-Platte (und der Controller) wird wie eine PATA-Platte angesprochen. Sämtliche SATA-Features bleiben dabei auf der Strecke. Wurde im IDE (auch "compatble" bei nForce chhipsätzen bezeichnet) installiert, ist ohne aufwändigem Gefummel kein Umschalten auf AHCI (bzw SATA-Modus) möglich. Die Daten an sich bleiben aber erhalten, Windows kann dann einfach nicht booten.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im IDE-Mode hat ja weder Win2k noch Acronis eine Festplatte gefunden. Insofern habe ich wohl zufällig Glück gehabt. ;)
    Windows konnte sie im IDE-Mode erst nach Einbindung des AHCI-Treibers sehen, aber hat dann natürlich nur Murks produziert (was ich aber erst nach der Installation gemerkt habe...).
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Falls es das Gigabyte-Board mit nForce-Chipsatz ist, wundert mich das etwas. Denn nForce ist hier wesentlich zuverlässiger als etwa Intels Chipsätze. Möglicherweise hat Gigabyte da etwas gefummelt. Denn bei NVIDIA wird normalerweise von "SATA" und "Compatible" statt "AHCI" (Intel Erfindung) und "IDE" gesprochen.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, das Gigabyte.
    AHCI, Raid und kann sein, daß der IDE-Mode auch non-Raid heißt, kann grad nicht nachsehen.
    Bei meinem Asrock mit ebenfalls Nforce5 heißt es auch AHCI, aber da hat der IDE-Mode einen anderen Namen (und funktioniert beim Windows2000 installieren ebenfalls nicht...)
     
  11. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Meiner Meinung nach kann nur ein Intel Chipsatz AHCI (Advanced Host Controller Interface).

    Gruß
    Gerd65
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page